Rousseaus Contrat social in Kurzform

September 9, 2008

Nach Hobbes Leviathan von 1651 hier nun auch Rousseaus Contrat social (Gesellschaftsvertrag) von 1762 in Kurzform. Erneut 12 Seiten statt im Original 100, wollen diese Seiten die Quintessenz des Buches einfangen und für alle verständlich erklären.

Buch 1: Kritik, Naturzustand, Gesellschaftsvertrag, Gesellschaftszustand, Souverän

Buch 2: Die Legislative, die Souveränität. Der Allgemeinwille, Recht, Gesetz, Gesetzgeber, Volk

Buch 3: Die Exekutive, die Regierung. Regierungsformen (Monarchie, Aristokratie, Demokratie), Missbrauch, Staatentod, Abgeordnete, Mittel gegen Usurpation

Buch 4: Abstimmungen, Wahlen, Diktatoren, Zensur, Religion

Werbung

Hobbes‘ Leviathan in Kurzform

September 8, 2008

Hier ein neuer Artikel. Er fasst die ersten beiden Bücher von Thomas Hobbes‘ Leviathan (1651) über Mensch und Staat zusammen. 12 Seiten statt 300 mit dem Anspruch, alles (wichtige) zu erklären, ohne dabei zu Schwafeln, wie Hobbes es manchmal tat.

Mensch: Sinne, Vorstellungskraft, Gedanken, Rede, Vernunft, Leidenschaften, Verstand, Wissenschaft, Macht, Würde, Sitten, Religion, Naturzustand, Naturrecht, Naturgesetze und Personen.

Staat: Gründung, Gesellschaftsvertrag, Staatsarten, Regierungsarten, Bürgerpflichten, bürgerliche Freiheit, Vereinigungen, öffentliche Diener, Fruchtbarkeit, Ratgeber, bürgerliche Gesetze, Verbrechen, Strafen, das Ende des Staates, Aufgaben des Souveräns und Gott.


Der Wandel zum Zensur- und Überwachungsstaat

August 14, 2008

Ein netter Artikel von medienjunkie2.0, ergänzt von truetigger, betreffend anonymer Internetbeleidigungen sowie Willkür und Zensur seitens der Betreiber und des Staates, auf den ich hier mal aufmerksam machen muss.

Mein Kommentar dazu:

Ich selber wurde schon oft in den verschiedensten Communities gelöscht. Gründe? Wurden mir nie genannt. In „privaten“ Communities spielen die Betreiber halt gerne mal Gott…
Bei StudiVZ dagegen wurde ich zwar mal gemahnt, das war’s aber auch. (Wo anders hätte man mich ohne Hinweise gelöscht).
Ich persönlich nehme diese Communities deshalb auch wirklich kaum noch ernst. In Foren diskutiere ich eh nicht mehr. Meine Meinung verbreite ich nur noch persönlich und im eigenen Rahmen. Da hätten wir wohl das geschilderte „Man-darf-nicht-alles-sagen“-Gefühl erreicht.
Und Deutschland wird nicht nur ein Zensurland, sondern auch ein Überwachungsstaat. Von Kameras an jeder Ecke über Spitzel-Viren und Befugnisse private PCs auszuspionieren bis hin zur ausufernden privaten Überwachung. Hier im Haus haben die Vermieter ohne den Mietern Bescheid zu geben überall Kameras installiert! Da bin ich doch sehr froh, dass ich in 11 Stunden hier ausziehe.
Und wenn ich einmal groß bin, vielleicht auch auswander. :/
(Das autoritätsgewohnte Deutschland war noch nie sonderlich „relaxt“)