Warum es auch positive Verdinglichung geben kann

März 21, 2010

Dieses Essay untersucht, welche positiven und natürlichen Formen von Verdinglichung es auch geben kann.


Rezept für einen Kuchen.

Januar 11, 2009

Rezept für einen Kuchen
mich gar quälend zu töten.
Man nehme das Übliche:
Mehl, Zucker, Eier, Butter.
Dazu Speichel der Katze,
auf dass die Nase zuschwillt.
Weiterhin etwas Walnuss,
auf dass der Hals eng wird.
Etwas gewöhnlichen Staub,
beides zu unterstützen.
Die Gemüsepaprika
löst schließlich den Brechreiz aus.

Meine einz’ge Rettung nun:
Zum Glück mag ich Kuchen nicht.

——————————–

gewidmet meinen Gegnern. :)

Werbung