Ich träumte heut, dass unser Herz einem finstern Stern gleich wär. Doch dieser Stern nicht dann und wann doch stetig unser Handeln treibt. Er führt uns voran, er zieht uns herab, immer tiefer lässt er uns gehen. Schon lange wir nicht mehr sehen, wo wir hergekommen waren. Vor uns nur Schwärze, um sich greifend, alles fordernd – hinter und dasselbe. Und durchdringend erfüllt dieser Stern uns immer mehr, lässt uns zürnen, wird uns entzweien. Uns allen geht es so, man sieht es euch an. Werden wir den Tiefpunkt dieses Abstiegs erreichen, den Stern besiegend, oder wird er uns packen und alle vernichten?
Die Sterne der andren, sie greifen nach mir, sie packen mich – schon spüre ich ihre Auswirkungen. Muss ich fort von ihnen oder muss ich sie besiegen? Zweiundvierzig waren wir bei unsrem Aufbruch, dieser ist schon lange her, Dreiundzwang wir nun noch sind. Der Stern – das Verlangen – wie lang halten wir es noch aus? Je tiefer wir steigen, umso mächtiger die Dunkelheit wird. Ja Stern, ja – ich befreie dich. Ich befreie dich und deine Brüder; alle werde ich sie heraus schneiden. Wir sind nicht geschaffen für deine Welt, so bleib du hier, wir gehen wieder. Ja, mein Stern, ich nehme sie, ja, fest in meine Hand. Bald wird’s geschehen. Den Abgrund erreichen wir auch so. Ja, oh Stern, ich töte sie. Dann sind wir alle frei!
ENDE
Kommentar
Nach Fund und Überprüfung dieses Schriftstückes wurde von allen weiteren Erkundungen des Kraters Abstand genommen. Man glaubte nicht, dass dunkle Sterne von einem Besitzt ergreifen würden, doch sah man zumindest die Abgründe, denen man sich bei solch einer Reise zu stellen hat.
Tonn Onasi, Jagâharis von Raygadun
Raygadun, Aleca, 03.01.3995