September 18, 2010
„Versuchen sie doch mal einen Sinn in die Sache zu bringen, warum eine Frau in mittleren Jahren im Morgenrock in einen Canyon fährt und eine militärische Baustelle in die Luft jagt.“
„Ihre Frage beweißt, dass sie von Frauen im mittleren Alter nichts wissen.“
– Telefon.
Leave a Comment » |
Zitate | Verschlagwortet: Amerika, canyon, charles bronson, explosion, Film, Frau, Gesellschaft, kalter krieg, Krieg, Leben, militär, morgenrock, Russland, Sozialismus, spielfilm, telefon, Terror, terrorismus, terrorist, Tod, USA, zitat, Zitat des Tages, Zitate |
Permalink
Veröffentlicht von kaltric
September 28, 2008
Thomas Morus‘ Utopia (1516) gilt als Namensgeber und einer der ersten Vertreter der Utopie (nach Platon und Cicero). Eine Utopie ist ein wünschenswerter, besserer Zustand. Doch die Utopia des Morus zeigt totalitäre Züge. Sie beschwört einen kommunistisch-sozialistischen Staat mit Toleranz, aber auch jeder Menge Unfreiheit und Überwachung. Dieses möchte ich hier behandeln und aufzeigen, dass die Utopia im heutigen Sinne keine Utopie mehr ist, sondern vielmehr eine Dystopie. Weiterhin möchte ich hier überhaupt die Ideen der Utopier vorstellen.
Zum Artikel.
Leave a Comment » |
Philosophie | Verschlagwortet: Bildung, Diskriminierung, Dystopie, Ehe, Frauen, Freiheit, Freizeit, freude, Gleichheit, Gleichschaltung, Kommunismus, Krieg, Liebe, More, Morus, Philosophie, Politik, politische Philosophie, Propädeutik, Rousseau, Sex, Sklaverei, Sozialismus, Terror, Thomas More, Thomas Morus, Totalitarismus, Unfreiheit, Utopia, Utopie, Vergnügen, Wissenschaft |
Permalink
Veröffentlicht von kaltric
September 16, 2008
„He opened his trousers and caressed his cock, more eager to have the seed spilled and so be freed of these creatures than for the pleasure of it.“
– C. Barker: The Hellbound Heart (1986)
Leave a Comment » |
Zitate | Verschlagwortet: Barker, BDSM, Clive Barker, Ficken, freude, Hölle, Hell, Hellraiser, Horror, masturbation, narbe, narben, piercing, piercings, pleasure, samen, Sex, SM, sperma, Terror, wichsen, zitat |
Permalink
Veröffentlicht von kaltric
Juli 23, 2008
Gustav Landauer war einer der außergewöhnlichsten und eigensinnigsten Personen der Menschheit, des Anarchismus, des Sozialismus, der Philosophie, Mystik und Literatur.
Er erklärte, wie man das absolute Individuum überwindet, in sich selber die Welt der Vorfahren entdeckt und so zur Gemeinschaft mit den Menschen findet. Diese Gemeinschaft stellte er als Utopist sich vor als Herrschaftslosigkeit, Freiheit, Individualismus – als Anarchismus. Doch Anarchismus in Gemeinschaft, und diese verwirklicht im Sozialismus. Doch nicht im gleichschaltenden Sozialismus des Marxismus, sondern im individualistischen Sozialismus – im sozialistischen Anarchismus.
Das war sein Lebensziel und er hätte auch zeigen können, dass es funktioniert, hätte man ihn nach der Münchner Räterepublik nicht ermordet.
Hier nun eine kleine Arbeit als Einführung in seine Ideen, samt Kritik.
1 Kommentar |
Linguistik & Sprachphilosophie, Philosophie | Verschlagwortet: Anarchismus, anarchistischer Sozialismus, Arbeit, Arbeiter, Basisdemokratie, Beginnen, Boden, Eisner, Erkennen, Erkenntnis, Freiheit, Fritz Mauthner, Geist, Gemeinde, Gemeinschaft, Gustav Landauer, Herrschaftslosigkeit, Individualismus, Individuum, Kant, Kapitalismus, Kritik, Kultur, Kunst, Kurt Eisner, Landauer, Leben nach dem Tod, Literatur, Marx, Marxismus, Mauthner, Moral, Mystik, Nominalismus, Nominalist, Objekt, Pazifismus, Philosophie, Politik, Proletarier, Propaganda, Räterepublik, Realismus, Rebell, Rebellion, Revolution, Seele, Seelenstrom, Sinne, Skepsis, Solidarität, Sozialdemokratie, Sozialismus, Sozialist, sozialistischer Anarchismus, Sozialistischer Bund, sprache, Staat, Stirner, Stirnerianer, Subjekt, Terror, Unsterblichkeit, Utopie |
Permalink
Veröffentlicht von kaltric