Zitat des Tages – Weil ich dir begegnet bin

Oktober 26, 2014

„Hi.“

„Hi.“

„Was ist passiert, Matthew?“

„Ich hab‘ vergeblich versucht die Stadt zu verlassen.“

„Wie meinst du das?“

„Dass ich zu viele Schlaftabletten geschluckt habe – oder zu wenige. Ganz wie man’s nimmt.“

„Darf ich fragen, warum du das getan hast?“

„Weil ich dir begegnet bin.“

 

– Mr. Morgan’s Last Love.

Werbung

Zitat des Tages: River

Juli 30, 2014

Standing by the river, I wonder
Do I need a stone?
No
My heart is heavy enough
It will drag me down for sure

Standing by the river, I smile
Will I miss it all?
No
I’ll be glad to leave it behind
And never come back

Standing by the river, I close my eyes
One jump and I’m there
No
Someone jumped after me
He will never be my friend

Standing by the river, I’m thinking
Will I jump again?
No
Behind the closed doors
I have fallen in love with the razor

— Susan Ashworth – The Cat Lady


Der Wicht und sein Plan

Januar 18, 2012

Es war einmal ein kleiner Wicht,
der mochte diese unsre Welt nicht,
sich drum fragt wie es ohne ihn wär,
denn teilnehmen wollte er nicht mehr.

Er schmiedete einen guten Plan,
doch war es damit noch nicht getan,
denn ausführen musste er ihn noch,
bevor er fiele ins dunkle Loch.

Des finstren Morgens ging er ans Werk,
dieser unsre kleine arme Zwerg,
doch war diesmal nicht pünktlich die Bahn,
und hin war schließlich sein ganzer Plan.


Aus der Suchstatistik. Ein neuer Kommentar.

Januar 7, 2012

Die seltsamsten Suchbegriffe und Anfragen des letzten Jahres, die man unter den normalen finden kann.

 

„warum fiel das sumärische reich“

Noch harmlos, aber es war wohl das sumerische gemeint.

 

„kaltric soziale theorien“

Eigentlich habe ich doch noch gar keine aufgestellt. ;)

 

„herkunft der sumerer“

Das wüssten wir alle gerne.

 

„pulsadern aufschneiden anleitung“

Immer noch eine beliebte Möglichkeit herzufinden.

 

„frankozismen“

Habe ich davon hier welche? :)

 

„nietzsche strafe“

Nietzsche bestrafen oder wird eine Strafe im Sinne Nietzsches gesucht?

 

„in einer finstren dunklen nacht habe ich ihn umgebracht“

Muss man dazu was sagen? ;)

 

„sie verlor das gleichgewicht und fiel nach hinten in meine arme.“

Interessant zu erfahren.

 

„der kleinen philosophie reichte es wieder einmal – aber jetzt endgültig.“

:D

 

„andré schuchardt“

Tut mir leid, sie sind hier falsch; versuchen sie es bei jemand anderem.

 

„somerischegeschichte“

Und damit findet man her?

 

„ficken gedicht“

_Das_ ist auch ein Klassiker unter den Suchanfragen. Und tut mir leid, habe ich immer noch nicht.

 

„lied/ die straßen sind voller blut mit abgetrennten neger hände“

Bitte?!

 

„bunter vogel mit lautem, warnenden schrei“

Ich bin mir sicher, das nicht zu wissen…

 

„milchmäuse am zürichsee“

… *sprachlos*

 

„anleitug zum selbstmord pulsader aufschneiden“

Nein, immer noch nicht.

 

„die entführung | darkranger ficken geschichte“

Was?!

 

„bernhardiner und frau am ficken“

Muss ich noch was sagen?

 

„leiden-sehn tut wohl, leiden-machen noch wohler … ohne grausamkeit kein fest …“

 

„was ist f0 der sprache?“

Interessante Frage…

 

„andre schuchardt“

Ja, bitte?

 

„wofür wurde der tempelturm in babylonien genutzt in kurzform“

Äh – für Kult und Gottesdienst?

 

„opernsängerin“ fetischperformance“

Nein, dazu habe ich nichts gesagt…

 

„wieso muss man sich selbst verachten, um ein übermensch zu werden?“

Hmmmmm….

 

„deutsche ostkolonien“

Ostkolonien?

 

„black flirt user ignorieren“

:D

 

„alle männer denken immer nur an leistung, haben aber ein körperteil das nicht funktioniert sobald sie angst um ihre leistung haben.“

 

„abenteurerin vor 150 jahren allein“

Wie bitte?

 

„rükken fikken“

Also so allmählich..

 

„anna schulz ficken“

…wird es seltsam…

 

„pulsadern aufschneiden richtig“

…und sich wiederholend…

 

„epikur suizid“

…und nicht zusammen passend…

 

„ad-sites der kreditvergabe zwischen den individuen“

Was?

 

„bernhardiner fickt frau lesen“

 

Und da ab dieser Stelle nur noch die Anfragen kämen, die einzigartig sind und nicht von mehreren Personen getätigt worden, werden wir hier für heute enden.


Ich hätte gerne eine tödliche Krankheit

Juli 28, 2009

„Ich hätte gerne eine tödliche Krankheit“, sprach er.
Der Wasser des Flusses floss weiter, als hätte es ihn nicht gehört.
„Würden sie gerne wissen, wann sie zu sterben haben?“ fragte der Reporter.
95% antworteten mit Nein.
Warum nur wollten sie es nicht wissen, fragte er sich.
Ich hätte gerne eine tödliche Krankheit, sprach er zu sich selber in Gedanken und schmiss Steine in den Fluss.
Wäre das Leben nicht viel schöner, wenn man weiß, wann man zu sterben hat? Man müsste nicht mehr von einem Tag zum nächsten leben, immer darauf bedacht auf sich und seine Gesundheit zu achten. Man könne machen was man will, das Leben endlich genießen, denn man wusste ja, wann man zu gehen hat.
Sicher, spätestens in den letzten Tagen würde die Angst entstehen, Angst vor dem Ende, Angst vor dem, was noch kommen würde, Angst vor Schmerzen. Aber dazu gibt es doch Pillen, diese Angst zu nehmen.
Ich hätte gerne eine tödliche Krankheit. Dann müsste ich nicht mehr hoffen, durch ein Unglück zu sterben, müsste nicht mehr auf das Ende warten, denn es würde bald kommen. Die Versuche sich selbst zu schaden, sich selbst das Leben zu nehmen wären endlich überflüssig. Man könnte leben und das Leben genießen, denn endlich hat man eine Zeitvorgabe.
Und ohne Zeitvorgabe, so wusste er, trieb er nur dahin und vollbrachte gar nichts.
Ich hätte gerne eine tödliche Krankheit. Vielleicht sollte ich mir ein Gift zu führen? Vielleicht das Fleisch essen, das gestern als krankhaft bezeichnet wurde? Vielleicht einfach machen was ich will, ohne auf die Sauberkeit zu achten?
Er wollte endlich diese Zeitvorgabe. Endlich Gewissheit. Endlich die Angst vor dem Leben los werden.
„Ich hätte gerne eine tödliche Krankheit“, sprach er, und ergriff die Hand des Mannes.
„Dann kommen sie mit, wir helfen ihnen!“ erwiderte dieser, und sie gingen in sein Büro.
Doch diese Art Wunsch wie er sie hatte, durften auch diese heir ihm nicht erfüllen. Diese Firma durfte ihm nur mitteilen, wie lange er noch auf natürliche Art zu leben hätte.
„42 Jahre! Sie sind kerngesund!“ war die erschreckende Auskunft.
Enttäuscht trottete er zurück zum Fluss.
Ich hätte gerne eine tödliche Krankheit, doch wie komme ich daran?
Das nächste Neonschild lockte ihn von selber an. Eine andere Firma, eine andere Auskunft. Diese setzten so genannte Wahrsager ein, die in die Zukunft blickten. Nicht nur natürliche, auch unnatürliche Tode konnten sie so erblicken.
„Ihnen wird nie ein Unglück geschehen!“ erklärten sie ihm.
Was für ein Schwindel. Litt er denn nicht schon genug?
Ich hätte gerne eine tödliche Krankheit, aber das Schicksal meint es nicht gut mit mir.
So lange leben? Wozu?
Nun, vielleicht kann man doch etwas mit der Zeit anfangen. Ich könnte sofort beginnen.
Mit neuem Mut und neuen Ideen eilte er von dannen, wenigstens diese 42 Jahre könnte er ja nutzen.
Doch er sah das Auto nicht, dass dort die selbe Straße nutzte, welche er überqueren wollte.
Er hatte keine Familie, und keiner kannte ihn. So endete er im ewigen Trauma bei den Lebensforschern.
42 Jahre hatte er nun, im Halbleben nachzudenken.


Die verlorene Tugend

Juli 24, 2009

Einst war ich ein reines Kind,
brav und tugendhaft wie nichts.
Doch dann kam die böse Welt;
mir Böses zeigte – antat,
bis die Tugend dann verging.

Heut‘ bin ich ein altes Rind,
das alle Welt hasst wie nichts.
Das Leben mir wurd‘ vergällt,
bis an den Rand ich – rantrat
und mich nichts und niemand fing.


Das Leben des Mannes

Dezember 17, 2008

Ein Mann einst an der Klippe stand

eine volle Flasche in der Hand

Zug um Zug er von ihr tut

um wiederzufinden seinen Mut

ihm selber zu geben einen Tritt

zu wagen den letzten endlichen Schritt.


Da trat in sein Leben eine Frau

ihre gemeinsame Liebe für ihn keine Schau

Das Leben, nicht mehr zu schal

Das Leben, nun nicht mehr Qual

erschien ihm schön, erschien ihm froh

und nicht mehr wie einst nur roh.


Doch natürlich, wie sollte es anders sein

Das Glück es war nur trüber Schein

Sie verriet ihn, sie lügte ihn an

Nur noch ein Gedanke nun plagte diesen Mann

Wie er entfliehen könne dieser ewigen Schand‘

Und so er nun wieder steht am Rand.


Wehret euch den gesellschaftlichen Zwängen!

September 5, 2008

Einst sprach Hobbes davon, dass die Menschen im sogenannten Naturzustand stets danach bestrebt sind, sich eine Macht nach der anderen zu verschaffen. Und warum tun sie dies? Weil sie Angst haben, ihre vorhandene Macht zu verlieren. Macht sah er hierbei als alles an, was einem einen Vorteil verschafft, und kann dem entsprechend weit ausgelegt werden. Hobbes selber führte vor allem den Wunsch nach Reichtum, Ehre, Herrschaft und anderer Macht an, welcher die Menschen in einen Krieg aller gegen alle stürzt.
Doch eines fehlt hierbei: nicht im Naturzustand ist dies so, sondern vor allem in der menschlichen Gesellschaft. Insofern kann man eher Rousseau die Ehre der richtigen Erkenntnis zusprechen, auch wenn dieser ebenfalls einen Naturzustand annahm, den es aber nie gegeben hat, denn der Mensch ist von Natur aus ein Herdentier. Auch sah er jegliche menschliche Gesellschaft als grundsätzlich den Menschen verderbend an, was widerum etwas zu weit geht.
Nun stimmen aber gewisse Grundaussagen, wenn man von den Details mal absieht. Nicht alle, doch die meisten Menschen, werden durch die Gesellschaft gewissermaßen verdorben. Vieles am Menschen ist Erziehung und so wird er zwangsweise von seiner Gesellschaft geprägt. Und diese vermittelt ihm derzeit oft fragwürdige Werte und zweifelhafte Ansichten. Ansichten wie falsche und heuchlerische Moralvorstellungen und Werte wie das streben nach – und Hobbes hatte das immerhin erkannt – Reichtum, Macht, Ansehen, Ruhm, Besitz, vor allem Besitz an Menschen. – Dies sind die Werte des Kapitalismus und wie die Geschichte zeigt leider auch Werte der Natur des Menschen.
In der Gesellschaft sieht man sich häufig den Zwang ausgesetzt, eine Karriere zu vollenden, reich zu werden, „etwas zu erreichen“. Und mit christlicher Hinzuspielung auch dem Streben nach Glück, Familie, usw. Doch ist dies überhaupt ertrebenswert? Macht es den Menschen glücklich, das zu vollbringen, was andere von ihm wollen? Einigen scheint es so zu gehen. Die meisten aber werden depressiv oder verzweifeln, da sie nicht das erreichen können, was man von ihnen erwartet. Andere wiederum erkennen erst spät im Leben, was sie eigentlich vom Leben erwarten und kosten dies in einer „Midlife-Crisis“ aus, diesem von der Moderne so schön gekünstelten Wort.
Der wahre Sinn und das Glück des Lebens sollte darin liegen, zu erkennen, was man selber will – nicht, was andere wollen. Wenn dies das Schwimmen im Strom beinhaltet, dann soll es so sein. Doch dies scheint mir eher die Hoffnung, den Strom überwältigen und leiten zu können. Dies sind die nach Macht strebenden.
Wie viele von uns kennen doch die Worte „Und was willst du damit später machen?“ bzw. „Und was willst du damit werden?“ Doch ist dies wichtig? Man ist, was man ist und man macht, was man machen will. Mehr ist nicht wichtig. Und wenn man nicht das machen will, was die Gesellschaft von einem erwartet, ist dies gut. Natürlich muss man dann die Konsequenzen tragen, aber das ist ein anderes Thema. Grundsätzlich sollte man erst einmal selber erkennen, was man will.
Und dazu gehört auch die Moral, denn Moral ist nur eine gesellschaftlich oder religiös gebildete Pflicht. Eine Vorschrift, basierend auf dem, was einige meinem vorschreiben zu müssen. Doch msus man dies? Verbote und Pflichten reizen zur Verletzung. Und wenn sie komplett dem eigenen Wesen entgegenlaufen, fordern sie erneut Zwänge und Unwohlsein des Individuums, was bis zum äußersten gehen kann: Selbstgeißelung, Selbsthass, Selbstmord. Und ist dies nicht zu verhindern?
Wer frei sein will, sollte sich zuerst von der herrschenden Moral befreien, trotzend jeglicher Konsequenz.


Aus der Suchstatistik. Ein Kommentar.

Juli 23, 2008

Neue Suchanfragen kommen, und es sind auch kommentierwürdige dabei.

„der individualismus verliert an bedeutung“

Nun, dem möchte ich teilweise widersprechen. Individualismus ist eine Entwicklung der letzten paar hundert Jahre. Zuvor galt das Individuum wenig, die Gesellschaft stand höher. Aufklärung und Humanismus fingen damit an, Individuen zu kreieren. Soweit noch schön und gut. Doch seit dem letzten Jahrhundert ist die Bevölkerung explodiert. Gleichzeitig versucht jeder ein Individuum zu sein. Die Gesellschaft verliert hierbei an Bedeutung. Eine Möglichkeit, der Suchanfrage zu gut zu kommen, wäre zu sagen, dass die Ideen des Individualismus nachlassen. Es gibt eigentlich nur noch fragmentierte Grüppchen, die gleiche Grundideen und Äußerungen haben und oft schon am selben Äußeren zu erkennen sind. Insofern könnte man doch sagen, dass der Individualismus nachlässt, da man wieder in diesen kleinen Gruppen und Cliquen aufgeht. Doch im Ganzen betrachtet wäre diese Thematik mal eine Untersuchung wert.

„wie lange dauert es bis man bei pulsader“

Nein, das weiß ich nicht, ebenso wenig werdet ihr hier eine Antwort finden. Zynisch könnte man antworten, findet es doch raus, aber dazu möchte ich keinesfalls raten.

„beamer verkauf in europa statistik“

Dazu kann ich wirklich nur sagen: wie bringt einen diese Anfrage auf diese Seite?

„pulsadern anleitung“

Wofür braucht man da denn eine Anleitung? Im Normalfall kann die Natur das von selber. Pfuscht da lieber nicht hinein. Was schief gehen kann, hatte schon Mary Shelley beschrieben.

„gedicht hoppelhäschen“

Es wundert mich wirklich, dass danach Nachfrage besteht.

„kierkegaard angst“

Ja, oft genug macht er mir auch Angst.

„gibt es denn was nach dem tod“

Diese Frage ist so süß gestellt, ich musste sie einfach hier veröffentlichen.

Bis zum nächsten Mal.


Kapitalismus und andere Unannehmlichkeiten

Juli 17, 2008

Im Zuge allgemeinen Nostalgiewahnes hier mal ein alter Blogeintrag von mir, den ich vor fast 2 Jahren im kickblog getätigt habe (auch wenn ich mich nicht mehr daran erinnern kann), hier.

Na gut, in Wirklichkeit möchte ich eigentlich nur, dass auch Leute hier auftauchen, welche die Suchanfrage „sich richtig die pulsadern aufschneiden“ (Top-Suchstring im kickblog und bald vielleicht auch im Blogkomitee) zu mir geführt hat.

Als kleine Anmerkung sollte man manchen Leuten vielleicht vorher noch sagen, dass sie diesen alten Beitrag aus dem August des Jahres 2006 nicht zu wörtlich und ernst nehmen sollten.

Das Original, unverändert:

Kapitalismus und Co.

Nur mal kurz Gemecker: da wollte man mal sein Leben nehmen, wurde gegen seinen Willen von einem Krankenwagen mitgenommen und am Ende durfte man noch 10Euro zahlen.
Eine Rechnung für etwas, das man nicht wollte.
Wie die GEZ…

und noch was zum Thema Selbstmord (Quelle):

Pulsadern aufschneiden: an den Handgelenken; führt so gut wie nie
zum erfolg, meist bleiben schmerzende hässliche Narben zurück; hinterlässt eine
ziemliche Schweinerei. wird nur als “ Suizidgeste “ angesehen.

Medikamente: je nach Art und Dosis der Medikamente schwere
Organschäden ( Leber, Nieren, Gehirn…) Geistige Ausfall Erscheinungen;
Lähmungen

Reinigungsmittel: (Bleiche, Ätzmittel usw…) starke Krämpfe,
schwere Verätzungen des Magen Darmtraktes; möglich das man keine feste Nahrung
mehr zu sich nehmen kann.

Gifte: Arsenik, Zyankali, E605 ;qualvolles ersticken,
brech-durchfall, starke Krämpfe, Lähmungen, Organschäden

Natürliche Gifte (Atropa Belladona, Englische Eibe, Schierling,
Pilze): unsicher zu dosieren , qualvolles ersticken, brech-Durchfall, starke
Krämpfe, Lähmungen, Organschäden

Erhängen: Quetschung der Luft und Speiseröhre, Schäden im Genick (
ganz bis teilweise Lähmungen); Geistige Ausfall Erscheinungen; qualvolles
ersticken

Springen: Schädel Gehirn Verletzungen (Gefahr eines Chronischen
Dahinvegetierens); Geistige Ausfall Erscheinungen; Knochen Brüche Schäden wie
z.B.. ganz oder teilweise Lähmungen , Verlust von Gliedmassen;

von Brücke: zusätzlich qualvolles ertrinken

vor Zug: Abtrennen von Gliedmassen, Schwere Verletzungen am
Gesamten Körper, chronisches dahinvegetieren

Erschießen: Chronisch Vegetativer zustand ; massive
Gehirnverletzung; Deformierung des Gesichtes, Lähmungen

Auto Crash: man gefährdet völlig unschuldige!!!!Schädel Gehirn
Verletzungen (Gefahr eines Chronischen Dahinvegetierens); Geistige Ausfall
Erscheinungen; Knochen Brüche Schäden wie z.B.. ganz oder teilweise Lähmungen ,
Verlust von Gliedmasse“