Aphorismus 112: Papierschärfe

November 30, 2013

Es müsste nicht „Die Feder ist mächtiger als das Schwert“, sondern „Das Papier ist schärfer als die Klinge“ heißen.

Werbung

Sonderbarkeiten der deutschen Sprache

Juli 11, 2009

Heute:

reißen.

im Präteritum (Imperfekt) Indikativ und Konjunktiv II

ich riss
du rissest
er riss
wir rissen
ihr risst
sie rissen

ich risse
du rissest
er risse
wir rissen
ihr risset
sie rissen

da sieht man, warum Perfekt oft beliebter ist. (und der Konjunktiv II gern vermieden wird.)


Einführung in die Kunst des Erinnerns und Vergessens bei Weinrich

Dezember 11, 2008

Dieser Artikel möchte kurz und knapp in die Kunst des Vergessens einführen. Hierfür wird zurückgegriffen auf das Werk ‘Lethe – Kunst und Kritik des Vergessens’ von Harald Weinrich (*1927), spezieller: nur auf die ersten beiden Kapitel, welche in die grundlegende und klassische Ansicht (von Simonides bis Dante) der Mnemotechnik und deren Gegenspieler, die Vergessenskunst, einführt.

Diesen Artikel gibt es auch als PDF zum downloaden und ausdrucken. (Neue Versionen der PDF werden aber nur im Artikel selbst aktualisiert werden)