Grundbegriffe der Philosophie Nietzsches.

September 28, 2010

Friedrich Nietzsche (1844 – 1900) war klassischer Philologe und vor allem Philosoph bis zu seinen letzten Jahren im Wahnsinn. Bekannt ist er für seine Kritiken an Kultur, Moral, Religion, Wissenschaft und Kunst und für von ihm geformte Begriffe wie den Übermenschen und dem Willen zur Macht. Besonders ersteres wurde aber auch von Ideologien wie dem Nationalsozialismus benutzt und verfälscht.1

Dieser Abhandlung nun soll Nietzsches Philosophie in Grundzügen vorstellen sowie einige wichtige Grundbegriffe erläutern: Das Begriffspaar des Apollinisch-Dionysischen als Grundlage des Künstlers und Menschen, seine Möglichkeit zur Befreiung von sich selbst; der Übermensch als Ziel der Menschengattung; die asketischen Ideale als hindernde Krankheit des Menschen; der Leib als das, was zum Übermenschen drängt; die Natur als lebende Kultur; der Wille zur Macht als Wille zum Übermenschen; sowie die Ewige Wiederkehr des gleichen.

weiterlesen.

Das Ganze als Buch.

Werbung

Der Wandel zum Zensur- und Überwachungsstaat

August 14, 2008

Ein netter Artikel von medienjunkie2.0, ergänzt von truetigger, betreffend anonymer Internetbeleidigungen sowie Willkür und Zensur seitens der Betreiber und des Staates, auf den ich hier mal aufmerksam machen muss.

Mein Kommentar dazu:

Ich selber wurde schon oft in den verschiedensten Communities gelöscht. Gründe? Wurden mir nie genannt. In „privaten“ Communities spielen die Betreiber halt gerne mal Gott…
Bei StudiVZ dagegen wurde ich zwar mal gemahnt, das war’s aber auch. (Wo anders hätte man mich ohne Hinweise gelöscht).
Ich persönlich nehme diese Communities deshalb auch wirklich kaum noch ernst. In Foren diskutiere ich eh nicht mehr. Meine Meinung verbreite ich nur noch persönlich und im eigenen Rahmen. Da hätten wir wohl das geschilderte „Man-darf-nicht-alles-sagen“-Gefühl erreicht.
Und Deutschland wird nicht nur ein Zensurland, sondern auch ein Überwachungsstaat. Von Kameras an jeder Ecke über Spitzel-Viren und Befugnisse private PCs auszuspionieren bis hin zur ausufernden privaten Überwachung. Hier im Haus haben die Vermieter ohne den Mietern Bescheid zu geben überall Kameras installiert! Da bin ich doch sehr froh, dass ich in 11 Stunden hier ausziehe.
Und wenn ich einmal groß bin, vielleicht auch auswander. :/
(Das autoritätsgewohnte Deutschland war noch nie sonderlich „relaxt“)