Nur, wenn man Menschen genau beobachtet, und nur, wenn man sie dazu bringt, ihre intimsten Geheimnisse preiszugeben, lernt man sie so gut kennen, dass man sie effektiv beherrschen kann.
– Michel Foucault
Nur, wenn man Menschen genau beobachtet, und nur, wenn man sie dazu bringt, ihre intimsten Geheimnisse preiszugeben, lernt man sie so gut kennen, dass man sie effektiv beherrschen kann.
– Michel Foucault
Der Begriff Praxis wird allgemein verstanden als Gegenteil der Theorie. Wo diese bloßes Überlegen ist, zeigt sich die Praxis als ausführende Tat. Doch dies sagt noch nicht alles aus. Es gibt viele Formen von Praxis, wobei das Verhältnis zur Theorie oft unklar ist, vor allem, welches zuerst kommt. Diese Arbeit möchte einige Positionen und Überlegungen zu dem Thema vorstellen. Die älteste Form von Praxis findet sich bei Platon. Über Aristoteles geht es dann weiter zu Kant zum Marxismus, der dem Begriff der Praxis erstmals eine genauere und abweichende Definition gab, und letztlich hin zu modernen Positionen.