Enneagramm

Juni 26, 2014

Dafür, dass Wikipedia sagt, dass man bei diesem Enneagramm nur ein Typ sein kann, ist das Testergebnis aber ein ganz schönes Durcheinander…

Typ 1: 15,63 % – Perfektionist / Idealist / Reformer / Ordnungshüter
Typ 2: 6,25 %
Typ 3: 6,25 %
Typ 4: 14,58 % – (Tragischer) Romantiker / Künstler / Individualist / Extravagante
Typ 5: 18,75 % – Beobachter / Denker / Forscher
Typ 6: 15,63 % – Ängstliche / Wächter / Skeptische / Loyale / Advokat des Teufels
Typ 7: 3,13 %
Typ 8: 8,33 %
Typ 9: 11,46 % – Friedliebende / Vermittler / Friedensstifter

Zumindest alles Typen, denen ich zustimmen würde.

Alle Triaden:

  • Bauch-Typen (Instinkttriade): 8, 9 und 1,
  • Herz-Typen (Gefühlstriade): 2, 3 und 4,
  • Kopf-Typen (Denktriade): 5, 6 und 7

Horney-Gruppen:

  • Zuwendung (gefügige Anpassung), in der Abbildung rechts grün:
    • Typ 1: wirkt ein, damit es „richtig“ und korrekt getan wird
    • Typ 6: wirkt ein, um die allgemeinen Bedürfnisse zu befriedigen
  • Abwendung (entziehender Rückzug), in der Abbildung rechts blau:
    • Typ 4: geht einen Schritt zurück, um kreativ nach neuen Möglichkeiten Ausschau zu halten
    • Typ 5: geht einen Schritt zurück, um die Situation und Alternativen zu analysieren
    • Typ 9: geht einen Schritt zurück, um zugunsten einer gemeinsamen Richtung (Konsens) zu vermitteln

Polarität:

  • Die Typen der rechten Seite (Typen 1 bis 4) seien „sozialer und sozialisierter“ und neigen zu „hysterischem Verhalten“ (Verführung; weiblicher Pol), während die linke Seite (Typen 5 bis 8) „eher antisozial“ sei und zu „psychopathischem Verhalten“ (Rebellion; männlicher Pol) neige.
  • Ebenso besteht eine Polarität zwischen dem oberen und dem unteren Teil des Enneagramms bezogen auf den „Intrazeptions- bzw. Innerlichkeitsgrad“ zwischen „Heftigkeit (tough-mindedness)“ (oben) und „Sensibilität (tender-mindedness)“ (unten): Im unteren Teil finde man die „Armen im Geiste“ (Vier und Fünf), die sich ihres Mangels bewusst sind und am intensivsten suchen, während die Typen am oberen Gegenpol „sich für ihre inneren Verletzungen unempfindlich gemacht haben“, sodass sie sich zufrieden fühlen.

 

Werbung