„Von buchern hab ich grossen hort
Verstand doch drynn gar wenig wort.“
– S. Brant (1494)
„Von buchern hab ich grossen hort
Verstand doch drynn gar wenig wort.“
– S. Brant (1494)
„I just don’t see the point.“
„Of a library? [..]“
„It’s so – retro. All the informationen you want you can get over the net. Books, too.“
– Aus dem Jahr 2001.
Achja, was wären wir nur ohne die Technik.
Wir müssten uns mit Büchern beschäftigen und könnten hunderte von Euro nicht für Reparaturen und Neuanschaffungen ausgeben. Und der ganze schöne Stress, der uns entgehen würde… nicht auszudenken.
Sigmund Freud publizierte 1901 sein Werk ‘Psychopathologie des Alltagslebens. Über Versprechen, Vergessen, Vergreifen, Aberglaube und Irrtum’. Hier wendet er seine Psychoanalyse an verschiedenen Beispielen – meist welchem aus seinem eigenen Leben, von Patienten oder Freunden – mit der Theorie, dass dies alles zurückzuführen sei auf unterbewusste Vorgänge. Auch führt er hier den später so genannten ‘Freudschen Versprecher’ ein, ebenso wie er in diesem Werk zu einer Konklusion der Frage kommt, ob es nun einen freien Willen gibt oder nicht.
Diese Arbeit möchte die wichtigsten Punkte des Werkes herausarbeiten und präsentieren.
Bei Auftragsarbeiten verliert man zwar die Kreativität der Ideenfindung, behält sich jedoch die Kreativität des eigenen Stils.
Nun muss ich auch einiges verkaufen:
http://tinyurl.com/4wj6sr
(bücher: fantasy, politik)
http://tinyurl.com/4x6zdb
(dvds: horror, japanischer horror)
außerdem habe ich noch alte PC-Spiele (sowas wie UT2004, Mechwarrior2-4, MechCommander, Gothic1+2, Civ3, Deus Ex1+2, Daggerfall, Return to Krondor, Freespace, WingCommander5, Vampire1, StarLancer, DSA1-3, Thief1-3, Lands of Lore 2+3, Baldur’s Gate1+2,…), falls jemand Interesse hat.
weiterhin alten Technikkram (kaputtes Disketten-Laufwerk, alte Medion-TV-Karte, VCD-MP3-CD-Player, kaputte Digicams, alte Webcam,…)