4000vdF – 2000vdF
um 4000vdF: Kaltstämme leben verstreut im Süden. Höhepunkt der Macht von Tolumien: von Tolum bis Omérian. Tolumische Kleinstaaten existieren an der Ostküste bis an den Geist.
Um 3500 – 2800vdF: Kaltstämme (Juepen) aus dem Landesinneren strömen an die Küsten und bringen Tolumien zu Fall, vermutlich wurden sie von aus dem Westen kommenden Colite dorthin gedrängt; ein großes Kaltreich entsteht, das aber auch wieder zerfällt.
um 2800 – 2500vdF: Tolumien zerbricht in Tolum, Sobil, Djikka, Ratam, Nordtolum, Otoriach.
Um 2500vdF: Colite-Stämme siedeln im heutigen Tarle.
um 2200 – 2100vdF: Unbekannte aus dem Osten lassen sich nördlich des Geistes nieder und bekriegen die Tolumi südlich und nördlich.
um 2100 – 2000vdF: Kozeije gegründet
2000vdF – 1000vdF
um 2000vdF: Altkon (Hauptstadt Vrogo), Gubernor (Hauptstadt Poíne), Troumty (Hauptstadt Shroum) im Tal des Britanlak.
Omijern (Hauptstadt Rées) um Erzherz und die fasischen Auen von Haregez (Britanlak) bis Gíanisin mit Eruedos als Grenzstadt.
Kanisanen (ein Colite-Stamm) herrschen über Barga und nähere Umgebung. König Aerwinthen herrscht von Arlun aus über Budarsien.
Manthen bereits ein altes Reich.
Telígas freie Handelsstadt.
Nugisure (Hauptstadt Mojons) nördlich von Omijern von Gíanisin bis zur Schwarzsee.
Delent (Hauptstadt Delenti) an den Zwillingsmeeren.
Deltán (Hauptstadt Charyson) am Aruélomeer.
Um 2000 – 1500vdF: Manthen Kriege mit Tolumen, erobert Kaltstämme (Flejenda) und kolonisiert Saten. Raiuver gegründet.
Cobogen fliehen aus Flejenda nach Nugisure, siedeln zwischen Gumón und Gíanisin und gründen Cobogá (Cobogi).
um 2000vdF – 1000vdF: Kanisanen vergrößern ihr Gebiet vom Hyrnsee bis zum Brandwald, zwischen Haretbergen und Haregez. Zahlreiche Colite-Stämme wandern in den Osten.
um 1800 – 1700vdF: Pervonen gründen Arlun in der Udarebene, Terem und Gadun gegründet.
Um 1700vdF: Lunton kommen aus den Westen ins heutige Luvaun.
Um 1600vdF: Lunton erobern Daloun und machen es zu ihrer Hauptstadt.
Um 1500vdF: Das Reich Amíen entsteht.
Um 1500 – 1200vdF: Konflikte zwischen Cobogá und Mojons in Nugisure.
Um 1500 – 1000vdF: Manthen erobert Süden von Tolum.
Um 1000vdF: Flejenda löst sich unter Puelas von Manthen.
Um 1500vdF – 2000dF: Otoriach wird zu Iotor und herrscht über den Norden.
Um 1200vdF: Kamach wird Diktator von Terem. Viele Teremen fliehen nach Haulann (Joholan). Damar (Dah Ma’ara) gegründet. Daris Marad (als Handelsposten Daris) von Gadun gegründet.
Um 1200 – 1000vdF: Kriege Cobogá und Mojons in Nugisure.
1100vdF bis 800vdF: Troumty erobert Gubernor und Altkon, zerstört Poíne.
1000vdF – 0dF
um 1000vdF: Colite-Stämme aus dem Westen überrennen den Osten (Budarsien). Einige lassen sich im Reich der Kanisanen nieder und gründen Harite. Darite entsteht. Lunton und andere Colite haben die Kaltstämme in den Süden vertrieben. Diese gründen Siedlungen wie Seenea, Saldan und Saîl.
Daris Marad Handelszentrum und sagt sich von Gadun los, von Nolchar unterstützt, dieses kämpft gegen Terem. Tona-Chïn wird abhängig von Terem.
Omijern annektiert Telígas.
Um 1000 – 800vdF: Kriege zwischen Manthen und Omijern.
Marad annektiert Nolchar. Terems Staat wird zu Telum. Gadun nennt sich Ech-Gadun und herrscht über den Staat Gamun. Die Fauder herrschen über andere Kaltstämme südlich von Terem und Gamun.
1000 – 400vdF: Seenea herrscht über das Sennreich und erobert in den Norden bis Daloun. Amíen herrscht östlich davon, Berloon über die Hochebene Ijen und die Tiefebene Ujen.
9.Jh.vdF: Cobogá erobert Mojons und wird neue Hauptstadt von Nugisure.
um 900vdF: Kozeije Hauptstadt von Istland.
Tona-Chïn unter Kontrolle von Terem, Gadun bleibt unabhängig.
8.Jh.vdF: Harite verliert das Gebiet zwischen Hyrnsee und Haregez an Darite. Malrunn wird gegründet.
750 – 550vdF: Halan und Damar bekriegen sich auf dem Gebiet der Fauder.
8.Jh.vdF – 7.Jh.vdF: Gubernor und Altkon von Garsoun befreit, als Toukon (Tukon) vereint, Hauptstadt LoRogo. Darite erobert Ländereien von Harite und Manthen und gründet Malrunn.
Um 700 bis 600vdF: Saten kämpft sich von Manthen frei.
um 699vdF: Gründung von Toboner
6.Jh.vdF: Die Ojonen tauchen in Nugisure auf, besiegen die Cobogen und machen Mojons wieder zur Hauptstadt, diesmal von Ojonis.
6.Jh. – 5.Jh.vdF: im heutigen Tólome existierten zahlreiche Kalt-Kleinreiche: Tambien, die Swiren, Salir, Geist, Pakalt und andere.
Um 500vdF: Pervon erobert Suraez und bedroht Darite. Colite-Stämme aus Suraez, Darite und Harite fliehen in den Osten. Neue Siedlungen im Südosten entstehen, wie Arasanh, Magire, Arsullan, Panen und Kanen.
Um 550vdF: Halan erobert Damar und die Fauder und gründet Fadda.
500vdF – 0vdF: Die Colite- und Kaltreiche im Südosten rivalisieren. Es entstehen Thergin (Magire), Panian (Panen), Kanian (Kanen) und Arasanh.
5.Jh.vdF: Harite erobert Malrunn und erobert Gebiet bis ans Tolummeer von Manthen.
400 bis 200vdF: Kriege zwischen Sennreich und Amíen.
4.Jh.vdF: Manthen und Darite erobern Gebiete zurück.
347vdF: ersmaltige Erwähnung des Hafens Rylla am Soráresee in Deltán
Um 300vdF: Gamun erobert Damar und herrscht bis an den Goldfluss. Telum herrscht von Tona-Chïn bis an den Goldfluss. Marad schließt sich mit Shaïrisin und anderen Städten zusammen.
Um 300 – 200vdF: Gamun, Telum, Marad und Fadda sowie kleinere Reiche bekriegen sich oft auf dem Gebiet des heutigen Alecas. Telum Krieg gegen Deltán. Fadda verteidigt sich gegen Troumland und Solut, Marad gegen Pakama.
Um 200vdF: Afech Marad sagt sich als Alfech von Marad los und gründet Afecha, während Marad halb von Pakama besetzt ist.
Um 200 bis 150vdF: Jaunus aus Luva in Amíen erobert Amíen und das Sennreich.
Um 200vdF bis 0dF: Marad befreit sich von Pakam, erobert Tumanushun und nennt es Tuman Marad.
2.Jh.vdF: Bürgerkrieg in Tukon zwischen LoRogo und Gorroc. Spaltung des Landes in ETukon und DeTukon und Bau der Tukonmauer.
Um 150 bis 100dF: Jounás, 2. König von Luvaun, hält Daloun und Amíen
1.Jh.vdF: Putsch in Troumty. Umbenennung von Shroum in Shorum.
Neue glorreiche Dynastie in Ojonis. Burg Lonir Amtssitz von Zurién.
Sonnensekte ruft zum Krieg gegen die Tolumi auf.
0dF – 1000dF
0dF: Das erste Jahr des Feuers. Verseuchung von Rande, Raiuver neue Hauptstadt von Manthen. Caulin, 4.König von Luvaun, erobert das Gebiet nördlich der Cormoda.
In Lecien existieren die Staaten Telum, Gamun, Marad, Afecha, Fadda und Soluten. In Soluten herrschen die colitischen Solite über Kaltstämme wie den Dubernern, Fosten, Uriten, Mabten und anderen.
0 – 200dF: Luvaun etabliert sich fest im Weltgeschehen.
0 – 500dF: Das verdorbene Wasser aus Rande zerstört die Wirtschaft der Länder am Britanlak.
1.Jh.dF: Tarle entsteht im Udarwald, gegründet von udarischen Aussiedlern.
2.Jh.: Djikka erobert Otoriach
200: Deltán im Krieg mit Telum und Gasum, heuert Söldner an.
200 bis 300: Terem, Gamun und Marad von Pakama erobert. Pakama gründet Ashima, Toshyan, Shayadun (Rajadun) und Nokeba. Fadda, Damar, Tuman, Afech und Soluten bleiben unabhängig. Nolchar Marad wird Nolsar genannt.
204 – 267: Narell Galando
211: Deltán kann seine Söldner nicht mehr bezahlen. Khanon Mharale besetzte Rylla und nennt es Ar-Rillach.
211 – 236: Khanon Mharale erobert Teile von Deltán bis Aoédo.
225: Deltán in Chaos und Anarchie nach verlorenem Krieg gegen Telum und Gasum; Soráre und andere Städte erklären sich unabhängig.
232: Khanon Mharale zerstört Soráre.
236: Khanon Mharale wird von Asíla Lariso ermordet; dieser führt das „Große Spiel“ ein. Narell Galando aus Troumland erster Sieger des Großen Spiels und erster Herrscher von Arrilla, ehemals Ar-Rillach.
242 – 329: Lebensspanne von Endema Lújano, zweiter Herrscher von Arrilla.
250 – 400dF: Krieg Luvaun gg. Harite. Am Ende ist Harite (außer Barga) erobert.
267: Endema Lújano, zweiter Sieger des Großen Spiels
267 – 329: Endema Lújano (Arrilla) erobert die Hälfte des ehemaligen Deltáns.
3.Jh.: Otoriach erhebt sich und erobert Djikka, nennt sich nun Iotor.
Immer mehr Adlige aus Rées zieht es nach Fasia.
400: Die Fosten aus Soluten wandern wegen Überbevölkerung nach Süden aus, ziehen plündernd durch Pakama und lassen sich an den Fostilfällen nieder.
400 – 900dF: Harite Teil von Luvaun. Künstlerische Hochphase und Zenith von Luvaun. Bau des Luvaunkanals. Barga verbündet sich mit den Ruqiern.
420 – 460: Iotor erobert den Nordwesten von Delent und nennt das Gebiet Mhadaltan.
5. Jh.dF: Gusta Marénis putscht in Rées gegen Amís Cállate. Omijern zerbricht in Fasia, Omijern und weitere Kleinstaaten.
500 – 1000: Der Norden von Manthen, genannt Antahr, geraten an die Öde von Rande. Raiuver und Huluver bleiben bestehen.
510 – 530: Iotor erobert Nordosten von Delent, nennt es Sagakha.
537 – 559: Iotor erobert Ojonis und vernichtet Mojons.
550 – 570: Sojibin gründet Lager in Sagakha und führt Guerillakrieg gegen Iotor: Sagakha wird frei als Sagaja; Sojibins Lager wird Hauptstadt Sojibin.
6.Jh.dF: Annaric wird Herrscher von Karras. Umbenennung in Karra. Neue wirtschaftliche Blüte von Karra. Erobert Teile von Troumty, ETukon und Omijern. Troumty wird zum Troumland. Gründung von Doliras an der Grenze zwischen Troumland und Soluten. Níoan Dujinn von Arrilla nennt sein Land Guehúdan.
600 – 1400: Charyson erobert nach und nach Delent, viel von Deltán und Grenzgebiete von Troumland und nennt sein Reich Tolmújen.
650: Delenti wird zerstört, Überlebende gründen Deljezir bei Burg Majezir nah Delnadraz. Burg Majezir wird von Rebellen gestürmt, Überlebende einigen sich mit Rebellen darauf das Land gemeinsam zu regieren; Delent besteht noch aus Deljezir, Delnadraz und 200 Flüge Umland.
7.Jh.dF: Karra erobert fast den ganzen Rest von ETukon. Delent fällt in Aanrchie. Bérin Cállate wird aus Fasia verbannt; neuer Herrscher Neffe Séjil Déan, der das Land nun Fasia nennt.
7. – 9.Jh: Iotor erobert Ratam, Teile von Flejenda, Saten, Nordtolum und des ehemaligen Omijern, Telígas bleibt frei.
Um 768 – 831: Lebenszeit von Tulan Oran.
798 – 831: Tulan Oran Herrscher von Groß-Zardarkon.
8.Jh.dF: Reesten erobert Teile von Manthen und DeTukon. Bergwerke von Nyrron errichtet. Morric, Herr von Karra, zerstört Gorroc, erobert somit ETukon und nennt sein Land TuKarra.
um 800dF: Tulan Oran erobert Istland, Pakama und andere nahe Länder, Groß-Zardarkon gegründet. Kozeije in Zardarrin umbenannt.
Pakama zerbricht, Widerstand in Lecien gegen die Besatzer. Fosten herrschen über die Fostil-Hochebene von Toboner (ehemals Tobona) aus.
Bürger in Rajadun kämpfen sich an die Macht und dieses von Pakama frei.
800 – 900: Rajadun kämpft sich von Pakama frei, unterstützt von Gadun und anderen Orten, erobert Ashima, Daris Marad und alles nödliche, nennt seinen Statt Republik Aleca. Der Rat von Daris Marad schließt sich freiwillig Aleca an.
ab 802dF: Tulan Oran erobert und besetzt Fostil
900 – 1000dF: Barga erobert das Quellgebiet der Cormoda. Die Stämme des Salz-&Geronanwaldes kämpfen sich frei.
934: Aleca erobert Nokeba und nennt es Maradhafech.
960 – 979dF: Das Ravamk in Zardarrin erbaut.
962 – 1010dF: Lebenszeit von Arill Mavillen.
973 – 985: Aleca erobert das Königreich Damar (nennt es Damara) und Afech (nennt es Afell).
993: Aleca erobert den Norden von Fadda.
10.Jh.dF: Barga erobert von Luvaun bis Haregez und Millon.
Gemién, König von Reesten, zerstört LoRogo, erobert DeTukon und nennt sein Land TuReesten.
Troumland: Shanus putscht in Doliras dank Sylak gegen den König und zerstört Shorum. Doliras Hauptstadt des neuen Reiches Morgolt. Morgolt erobert kurzzeitig TuKarra.
Iotor benennt seine 10 Provinzen (Mantans) um: Iotor, Djikka, Ratam, Ahrn Tolum, Mhadaltan, Femheda, Okhonesch, Themuchen, Pandhuantan, Ihrantan.
10.Jh. – 11.Jh.dF: Krieg zwischen TuKarra und TuReesten.
10. – 12.Jh.: Iotor muss seine südlichen Provinzen befrieden, der Beginn des Baus der neuen Hauptstadt Aurost.
1000dF – 2000dF
1000dF: Arill Mavillen befreit Akalt von Groß-Zardarkon und wird ein Held.
1000 – 1010dF: Arill Mavillen 1. König von Akalt.
1008: Aleca erobert Halana und den Rest von Fadda. Tuman herrscht über die Tuhonman im Südosten von Aleca.
1010dF: Arill Mavillen wird ermordet.
ab 1070dF: Allmählicher Niedergang des Groß-Zardarkonischen Reiches
1070dF: Thameny befreit sich von Groß-Zardarkon.
ab 1075dF: Zardarrin verliert die Kontrolle über den Norden
1100 – 1700: Aleca erobert Soluten, Tuhonman bleibt unabhängig, das Lecin entsteht als Hauptsprache.
um 1150dF: Amulos gründet Tamilor, Hauptstadt der Ruqier.
1150 – 1300dF: Amulos regiert über Lurruqien bis Tummuale und nennt sich Pacutin
1300 – 1500dF: Pacutin Dámiortis verteidigt Lurruqien gegen Colite-Stämme und herrscht bis Demirus, Esirem, Kanian.
14.Jh.: Tolmújen erobert Delent aber scheitert an Telígas.
15.Jh.dF: erste Kämpfe Luvaun gg. Lurruqien.
Cernlunn (Barga) erobert Harite zurück und gründet Padrun und Haret.
15.Jh. – 18.Jh.dF: Haret erobert Südmanthen. Raiuver und Huluver letzte Überreste von Manthen.
1500 – 1700dF: Pacutin Vaiaris von Lurruken unterwirft die Colite- und Kaltreiche im Südosten. Umbenennung z.B. in Magirlah (Thergin) und Nodurn (Tambien). Kriege Lurruken gegen Luvaun. Lurruken erobert Seenea und Saldan.
Um 1595: Der hsachradhische Stamm der Dhranori lässt sich an der Hemmermauer nieder.
1600: Hemm wird gegründet.
Um 1700: Aleca herrscht von Tonhachi und Shaïrisin Marad bis Soluten, von Maradhafech bis an den Goldfluss. Höhepunkt von Aleca.
1700 – 2000dF: Pacutin Tamirús herrscht über Lurruken. Luvaun Kriege gegen Lurruken, Zardarrin, Reesten, TuKarra. Niedergang von Luvaun.
1790 – 1957: Krieg zwischen Finnun und Fernland
Um 1800: Tolmújen zerfällt in Stadtstaaten, dominierend sind Charyson und Deljezir.
19.Jh.dF: TuReesten erobert Caertal von Haret und nennt sie Catalgi.
1957: Dhranor und Finnun öffnen die Kanäle Grachbitt und Grachmos und fluten damit das Ferntal und Fernlands Hauptstadt Fern, der Fernsee entsteht und das Fernland geht unter.
1957 – 1960: Finnun überfällt Dhranor, wird von diesem aber vernichtend geschlagen.
1980dF: Tól und Ome tauchen auf der Straße zwischen Geistig und Arasanh auf. Prophezeien den Weltuntergang.
1982dF: Tól und Ome werden aus Taiban geworfen. Bekommen ihre Tochter Lían.
1983dF: Tól und Ome gründen mit ihren Anhängern die Siedlung Lain (Lían).
ab 1983dF: Zardarrin versucht eine Erneuerung seiner einstigen Macht und breitet sich in den Norden aus
1984 – 2039(?): Lebenszeit von Raréon.
1988dF: Tól und Ome bekommen ihren Sohn Raí. Lain wird offiziell Teil von Lurruken.
1997 – 2000dF: Bau von Burg Raí. Amant Emaior vertreibt für Tól und Ome Silön nach Magire. Emaior belagert Stadt und vertreibt Silön letztlich nach Nodurn.
20.Jh.dF: Haret erobert Malrunn und anderes von Udar.
2000dF – 3000dF
2000dF: Das 2. Jahr des Feuers. Die Küstenländer werden überflutet und zerfallen großteils, zahlreiche Städte und Landschaften versinken. Raiuver, Antahr, Saten, Iotor versinken.
Iotor: Ahrn Tolum, Femheda, Mhadaltan und Okhanesch größtenteils versunken. Tobjochen (Themuchen) und Irjúdonn (Ihrantan) lösen sich von Iotor. Nur Iotor und Pandhuantan (um Chobogi) bleiben bei Iotor.
Arrilla zerbricht, Aoédo versinkt.
Viel von Aleca versinkt, u.a. Gadun, Terem, Nolsar, Tonhachi, Shaïrisin Marad und andere Küstenstädte.
2000 – 2200: Das Dunkle Zeitalter von Aleca: an den Küsten wieder Kleinstaaten, Rat von Rajadun vergangen. Halana herrscht über Soluten und Fadda als Aleca.
2002: Géri Anaruen und Verbündete stürmen die Burg Emadé und bauen eigenes kleines Königreich auf.
2002 – 2004dF: Raí reist von zuhause aus und wird Befehlshaber von Silön. Silön baut Silour und herrscht bis Darôn; Tól und Ome herrschen bis Taiban.
2010dF: Bau von Ahém durch Tólome.
2011 – 2017dF: Odyssee von Amant Emaior zur Banurburta
2012 – 2015dF: Landreise von Raréon zur Banurburta; Gründer von Rardisonán
2015 – 2019dF: Raí erobert Länder für Silön
2018: Amant Emaior zieht nach Osten um Omérian zu gründen; Raréon gewinnt Hualor für Bündnis; Raréon gerät in Krieg mit Aurost.
2018 – 2020: Mytillin Machey, Hauptmann von Raréon, verteidigt dessen Lager gegen Aurost
2020: Mytillin Machey besetzt Aurost, wird belagert und von Raréon geholfen
2020 – 2021dF: Raí in Diméo. Lían bekämpft ihn, Raí stirbt.
2021: Raréon hat Hualor, Emadeten und Tobjochen im Bündnis; Machey verlässt ihn und zieht nach TuKarra
2022: Machey kommt in Karra an
2023: Machey heiratet die Herrscherin von Karra und lässt Pegrott bauen
2031 – 2107: Lebenszeit von Canoud Velieun, 1. Ratgeber Silöns.
2033: TuKarra erobert TuReesten
2036 – 2045: Delitres (ehemals Deljezir) erobert Gebiete von den Sonnenzinnen bis zum Guilar, aber scheitert an Telígas und Charyson; nennt sein Reich Bojomin und wird Gegner der Sonnensekte.
2037: Machey nennt sich Lort und lässt Illort bauen. Seine Frau Enreesa wird ermordet; Machey greift Tobjochen an. Raréon baut Festung Sedíra
2038: Machey greift Fasia an und lässt Sadaeavir bauen. Sedíra wird von Machey entführt, flieht aber.
2039: Sedíra stirbt bei Pegrott, ausversehen von Raréon erschossen. Raréon legt seine Titel ab und zieht sich zurück.
2039 – 2041: Dojolas Igíman, Herr von Tobjochen, wehrt Machey ab und wird zum Diener Tóls ernannt; Emadeten löst sich aus dem Bündnis
2071dF: Thelói Isúm stürmt Darôn, wo Silön weilt. Tól&Ome erscheinen und verschwinden zusamen mit Silön für immer. Lían und Alaun Isúm erste Herrscher von Tólome.
2071 – 2183: Friede zwischen Tólome und Silûne.
2072: Canoud Velieun setzt sich in Silûne durch und wird 1. Silöns Ratgeber seit Silöns Verschwinden.
2072 – 2107: (1.) Ratgeber Silöns Canoud Velieun.
2089: Mytillin Machey stirbt
Um 2100: Dhranor annektiert die nun leeren Landen an der Issindosee.
2130dF: Lían verschwindet für immer.
2130 – 2179dF: Mogaun, Tochter der Lían und Alaun Isúm, 2. Tochter von Tólome.
2150: Chelórim von Fasia verbündet sich mit Rardisonán
2154 – 2228: Lebenszeit von Leajánne Níjou, 3. Tochter von Tólome, Tochter von Mogaun Isúm und Galaran Níjou.
2179 – 2228dF: Leajánne, 3.Tochter von Tólome.
2183: Am 9.7. verschwindet Leajánne Níjous Sohn Malant in Diméo und wird in die Nähe von Darôn gebracht.
2183 – 2244: Kriegszüge von Halana um Aleca wieder herzustellen. Raygadun wieder Hauptstadt, Daris Marad und Tuhonman bleiben unabhängig.
2185: Nahlann Deraal aus Ruken entdeckt den jungen Malant Níjou in Silûne und berichtet davon in Lían. Leajánne Níjou fordert ihren Sohn zurück, doch Amúle I. von Silûne lehnt ab; Galaran Níjou besetzt eigenmächtig Diméo, Silûne erklärt daraufhin Tólome den Krieg.
2185 – 2197dF: Malantkrieg zwischen Tólome und Silûne. Tólome besetzt den Panenfiressstreifen. Malant beendet den Krieg indem er verkündet in Silûne zu bleiben.
2194: Emadeten akzeptiert die Seewächter von Rardisonán
2197: Lebenszeit von Kelaura Níjou, 4. Tochter von Tólome, Nicht von Leajánne Níjou.
Um 2200: Imon (um Burg Magin) löst sich von Bojomin.
2211 – 2301: Lebenszeit von Miloux Laqualle, 1. Sohn von Tólome.
2212: Rardisonán nimmt die freie Stadt Endéna auf
2219 – 2304dF: Silûne Kriege gegen Nachbarn.
2228 – 2237dF: Kelaura Níjou, 4.Tochter von Tólome.
2223 – 2249: Krieg zwischen Rardisonán und Omérian. Rardisonán führt die Landwächter ein.
2237dF: Kelaura besetzt Begót. Stirbt später in Hinterhalt.
2238 – 2301dF: Miloux Laqualle (*2211), 1.Sohn von Tólome.
2238 – 2251: Laqualle führt Krieg gegen die Piraten und besetzt Laneun und Loblileau. Yalame löst sich von Laneun und zerstört Narroul (Narrol).
2253 – 2268: Laqualle v. Tólome räuchert Piratennester aus
2269 – 2273: Konflikt zwischen Adligen aus Aloya und Lanc, Laqualle beendet ihn durch Militärpräsenz.
2274 – 2359: Lebenszeit von Málaines der Friedlichen, 5. Tochter von Tólome.
2275: Piraten aus Laneun wieder aktiv, überfallen auch Silûner, diese drohen Tólome mit Krieg, wenn sie die Piraten nicht stoppen.
2277: Einweihung eines neuen Schiffstyps in Tólome; Piraten zerstören Flotte
2277 – 2294: Tólome verteidigt sich gegen Piraten, welche vermutlich von Silûne unterstützt werden.
2278: Rardisonán führt die Landwächter ein
2294: Laqualle v. Tólome gründet Masin als Schutz gegen Piraten
23.Jh.dF: Manrick lässt das Wappen von Haret über Padrun aus den Berg hauen,
Padrun neue Hauptstadt.
Huluver muss verlassen werden.
2301: Miloux Laqualle stirbt. Yalame verbündet sich mit Tólome und löst sich endgültig von Tólome.
2301 – 2359: Málaines die Friedliche, 5. Tochter von Tólome
2301 – 2312: Málaines reist durch Tólome auf der Suche nach Wissen.
2311 – 2314: Omérian erobert Gebiete von Rardisonán zurück.
2311 – 2381: Lebenszeit Dórnin Asoux (2. Sohn v. Tólome)
2312 – 2321: Málaines v. Tólome gründet Kloster Renáy (außerhalb des Gebietes von Tólome).
2319 – 2348: Krieg zwischen Yalame und Lobileau, Tólome unterstützt Yalame.
2320 – 2350: Tóbamon unterwirft Nachbarstädte und gründet Torchás
2329: Huálor und Fasia bitten Rardisonán um Unterstützung gegen Banditen
2329 – 2347: Rardisonán führt Kampagnen in Saten und macht es zur Provinz und richtet ein Blutbad in Burg Satenfels an, der Süden von Saten geht an Fasia.
2341 – 2398: Bürgerkrieg in Silûne zwischen Silour und Arseau
2341 – 2438: Arseau von Silour unabhängig
2342 – 2391: Die Rhóndeis entsteht in Tólome dank Cároun
2348: Lobileau erobert Yalame
2351 – 2384: Piraten attackieren Masin und Ajeaun
2358 – 2479: Lebenszeit Mágin Journas (3. Sohn v. Tólome)
2359 – 2381: Dórnin Asoux, 2. Sohn von Tólome; entwarf Militärdienst und ließ die Garnison von Renáy errichten
2381 – 2479: Mágin Journas, 3. Sohn v. Tólome
2381 – 2405: Renáys Hafen wird zum Militärhafen ausgebaut
24. Jh.: Daris Marad von Aleca annektiert.
24. – 25.Jh.: Luvaun annektiert Salzwald, Seenea und Saldan.
2403: Yalame befreit sich von Laneaun.
2405 – 2431: Tólome durchkämmt von Masin aus die Midaulin Isonnis nach Piraten, viele davon fliehen nach Lobileau.
2410: Beginn des Krieges der Torchás gegen Seimáns, Tólome unterstützt Seimáns heimlich.
2418 – 2461: Diener Tóls Usámis erobert Cobógi und Eruedos und fasst sie im Fürstentum Taníqe zusammen und lässt sich Tolnán nennen.
2441: Die Torchás entdeckt, dass Tólome Seimáns unterstützt und weitet seinen Krieg auf Tólome aus.
2444 – 2451: Machey erobert Süden von Fasia, dieses bittet Rardisonán um Hilfe.
2444 – 2533: Lebenszeit Rúgeaun (6. Tochter v. Tólome)
2460: Beginn der allmählichen Versandung von Yalames Hafen und der Versumpfung von Yalames Umgebung.
2460 – 2660: Yalame verkommt zum Piratennest.
2461 – 2489: Silûne erobert Arseau.
2461 – 2502: Banuicin, 2. Tolnán
2473: Bündnis des „Freien Landes“ Seimáns mit Tólome unter Mágin Journas.
2479 – 2499: Cúmejean erobert für Tolnán Banuicin (Nachfolger von Usámis) Süd-Fasia von Machey und nennt es Guidonn und stellt Fasia unter „Schutz“ von Rardisonán.
2479 – 2533: Rúgeaun, 6. Tochter v. Tólome
2502: Tolnán Banuicin stirbt, Cúmejean „überzeugt“ das Bündnis, ihn zum neuen Tolnán zu machen.
2502 – 2532: Cúmejean, 3. Tolnán
2507: Tolnán Cúmejean überzeugt Irjúdonn, Rardisonán beizutreten.
2508 – 2592: Lebenszeit Jáneur (7. Tochter v. Tólome)
2513: Die Kazhoar (Nirzen) erreichen den Teanghgalch und gründen Nirzani.
2525 – 2532: Tolnán Cúmejean führt Feldzüge gegen gegen Bojomin, bevor er stirbt.
2531: Lobileau überfällt Yasleam (ehemals Yalame) und Masin.
2531 – 2554: Krieg Tólome gegen Lobileau, welches von Silûne unterstützt wird.
2533 – 2542: Sináque, 4. Sohn v. Tólome
2539: Streit zwischen Sináque von Tólome und dem König von Parúni, dessen Hauptstadt Arasanh ist.
2542: Sináque zu Besuch in Taiban, wird von Attentäter ermordet.
2542 – 2544: Streit zwischen den Statthaltern von Tólome, zig Personen rufen sich zu Nachfolgern von Sináque aus; General Merchánis besetzt Taiban und erklärt Parúni den Krieg.
2542 – 2551: Bürgerkrieg in Tólome
2545: Silûne empört sich über die Zustände in Tólome, verbündet sich mit Parúni und bekennt sich offen zum Bündnis mit Lobileau.
Janéur in Maggir droht Merchánis in Taiban mit Kampf.
Um 2550 – 2600: Seekrieg Rardisonán gegen Ramit (ehemals Ratam)
2551 – 2592: Jáneur, 7. Tochter v. Tólome
2570 – 2635: Lebenszeit Sámeidan (5. Sohn v. Tólome)
2592 – 2635: Sámeidan, 5. Sohn v. Tólome
26. Jh.dF: Udar erobert Malrunn von Haret zurück.
Bürgerkrieg in Luvaun zwischen den 3 Söhnen des Königs und einem illegitimen Sohn, Mauvins, welcher verliert. Sobil endgültig von der Öde erfasst.
2612 – 2649: (7.) Tolnán Tájinn erobert Bojomin.
2621 – 2661: Lebenszeit Amoujain, die Wahnsinnige (8. Tochter v. Tólome)
2630 – 2712: Lebenszeit Esaun (9. Tochter v. Tólome)
2635 – 2649: Géimoux, 6. Sohn v. Tólome
2649 – 2661: Amoujain, die Wahnsinnige, 8. Tochter v. Tólome
2649 – 2685: (8.) Tolnán Sómas weht Machey ab.
Emadeten nun ganz Teil von Rardisonán, Burg Emadé wird verlassen und Belané neue Hauptstadt von Emadeten.
2661 – 2712: Esaun, 9. Tochter v. Tólome
2673 – 2758: Lebenszeit Lamant (7. Sohn v. Tólome)
27.Jh. Aus ungeklärten Gründen plötzliches Ende für Luvaun.
Um 2700 – 2750: Seegefechte zwischen Rardisonán und Aleca.
2712 – 2758: Lamant, 7. Sohn v. Tólome
2741 – 2814: Lebenszeit Simaine (10. Tochter v. Tólome)
2758 – 2814: Simaine, 10. Tochter v. Tólome
2774 – 2804: (12.) Tolnán Luquido hat mit Bauernaufständen zu kämpfen.
2780 – 2804: Bauernaufstände in Ojútolnán (in Iotor, Tobjochen, Irjúdonn und Bojomin).
2804 – 2836: (13.) Tolnán Olaruis sichert den Bauern in Rardisonán mehr Rechte zu und beendet so die Aufstände.
28.Jh.dF: Streitigkeiten zwischen Barga und Padrun.
Rardisonán „nähert“ sich Guehúdan an, erkundet die Schwarzsee und verstärkt den Seehandel.
28.Jh.dF – 29.Jh.dF: Bürgerkrieg in Haret. Es zerbricht in zahllose Kleinstaaten.
28. – 30.Jh.df: vereinzelte Kämpfe zwischen Aleca und Rardisonán.
2801 – 2871: Lebenszeit Jéndaun (8. Sohn v. Tólome)
2804: Tolnán Luquido in Fernol ermordet; Olaruis wird Tolnán
2814 – 2842: Bürgerkrieg in Tólome
2832 – 2909: Lebenszeit Aumín (9. Sohn v. Tólome)
2842 – 2871: Jéndaun, 8. Sohn v. Tólome
2871 – 2909: Aumín, 9. Sohn v. Tólome
2881 – 2960: Lebenszeit Míjousa (11. Tochter v. Tólome)
2889 – 2967: Lebenszeit von Docrenn Beghonn, auf den Schwarzseeinseln geboren.
2909 – 2960: Míjousa, 11. Tochter v. Tólome
2911: Telígas stimmt zu, dem Bündnis von Rardisonán beizutreten, für bessere Handelskonditionen.
2915: Docrenn Beghonn flieht vor den Schwarzseepiraten.
2917: Docrenn Beghonn landet in Scirtien
2917 – 2957: Iscran herrscht über ganz Scirtien.
2925: Scirdok zum Dorf geworden.
2941 – 2997: Lebenszeit Niráce Jardgeault (10. Sohn v. Tólome)
2955 – 3016: Lebenszeit Umean (12. Tochter v. Tólome)
2957 – 2967: Iscran unterwirft die sceshischen Piraten.
2960 – 2997: Niráce Jardgeault , 10. Sohn v. Tólome
2967: Tod von Docrenn Beghonn.
2973 – 3002: (17.) Tolnán Darémicil, beginnt Krieg gegen Aleca.
2984 – 3053: Krieg Rardisonán gegen Aleca, R. nutzt dafür die Häfen von Guihúdan.
2992: Tolnán Darémioíl lässt eigenen Mann in Guehúdan gewinnen, damit dieses enger an Rardisonán gebunden ist.
2994 – 3042: Lebenszeit Masjíque (13. Tochter v. Tólome)
2997 – 3016: Umean, 12. Tochter v. Tólome
30.Jh.: Telígas tritt Rardisonán bei
3000dF – 4000dF
3002 – 3041: (18.) Tolnán Viarelas
3016 – 3042: Masjíque, 13. Tochter v. Tólome
3020 – 3025: Machey erobert Omjúen
3027 – 3097: Lebenszeit Intreunás (11. Sohn v. Tólome)
3041 – 3073: (19.) Tolnán Tómjanis, stößt auf Pervon und erobert endgültig Aleca.
3043 – 3059: Bürgerkrieg in Tólome
3053 – 3244: Ojútolnán (ab Darémioíl) hält Aleca und Tuhonman besetzt und gründet Paiare, Ajíla und macht Urito toljikisch.
3054 – 3126: Lebenszeit Auleáns (14. Tochter v. Tólome)
3060 – 3097: Intreunás, 11. Sohn v. Tólome
3073 – 3121: (20.) Tolnán Muralgaz
3082 – 3114: Tolnán Muralgaz erobert Morgolt und gewinnt Nubordis als Freund und gründet Jimaie bei Nubordis.
Tandereis erobert Imon
3084 – 3154: Lebenszeit Tárline (15. Tochter v. Tólome)
3097 – 3126: Auleáns, 14. Tochter v. Tólome
3121 – 3132: (21.) Tolnán Mirail, verliert Morgolt an Machey und gerät in Streit mit Pervon
3122 – 3183: Lebenszeit Chámaun (12. Sohn v. Tólome)
3126 – 3154: Tárline, 15. Tochter v. Tólome
3132 – 3159: (22.) Tolnán Alúmis regiert; gründet Medysadae und Medynuin
3151 – 3214: Lebenszeit Aljúmas (13. Sohn v. Tólome)
3154 – 3183: Chámaun, 12. Sohn v. Tólome
3159 – 3194: (23.) Tolnán Nefernái regiert; erobert Sagaja, Charyson und Imon, womit Rardisonán seine heutige Form hat.
3171 – 3239: Lebenszeit Launís (14. Sohn v. Tólome)
3183 – 3214: Aljúmas, 13. Sohn v. Tólome
3204 – 3275: Lebenszeit Gaílaune (16. Tochter v. Tólome)
3214 – 3239: Launís, 14. Sohn v. Tólome
3239 – 3275: Gaílaune, 16. Tochter v. Tólome
3239 – 3314: Lebenszeit Chánis (17. Tochter v. Tólome)
3244 – 3273: Unabhängigkeitskrieg von Aleca, unterstützt von Machey, Tuhonman bleibt Teil von Aleca.
3275 – 3314: Chánis, 17. Tochter v. Tólome
3284 – 3356: Lebenszeit Ofaulia (18. Tochter v. Tólome)
33.Jh.: Beginn der Schwächeperiode von Rardisonán, Rinuin geboren; Wettlauf zwischen Schiffen aus Aleca und Rardisonán um den Handel. Kriege Rardisonán gegen Aleca, Machey, Tandereis, Omérian und Pervon.
3314 – 3356: Ofaulia, 18. Tochter v. Tólome
3331 – 3389: Lebenszeit Jómaz (15. Sohn v. Tólome)
3334 – 3369: (30.) Tolnán Senúcan, verliert Gebiete von Rardisonán.
3341 – 3449: Lebenszeit Tremaun (17. Sohn v. Tólome)
3356 – 3389: Jómaz, 15. Sohn v. Tólome)
3357: Iscran erobert Gebiete von Rardisonán; Tolnán Senúcan muss Aurost Stadtstaat werden lassen.
3369 – 3387: (31.) Tolnán Domíanis, erobert Gebiete zurück.
3374 – 3414: Lebenszeit Quináus (16. Sohn v. Tólome)
3384: Tolnán Domíanis erobert Grenzhügel von Iscran zurück, macht Telígas (welches den Vorsitz über einen Handelsbund forderte) zum Sitz von Tobjúen, einer neuen Provinz, nachdem der König von Tobjochen rebelliert hatte; Rinuin gründet Páchida.
3387 – 3497: Zeit der schwachen Tolnáns und des Bürgerkrieges in Rardisonán: Zínan gegen Emadeten; Cobogi gegen Rardisonan; Stadtstaaten von Bojomin gegeneinander; Huálor gegen Saten. Rinuin, Fasia und Guihúda bleiben neutral.
3389 – 3414: Quináus, 16. Sohn v. Tólome
34.Jh. Wettkampf um Handelswege auf See zwischen Rardisonán, Aleca, Tandereis, Omérian, Dhranor und Tólome
3412 – 3487: Lebenszeit Jauna (19. Tochter v. Tólome)
3416 – 3449: Tremaun, 17. Sohn v. Tólome
3449 – 3487: Jauna, 19. Tochter v. Tólome
3456 – 3457dF: Dhranor erobert die Filassehäfen und belagert Zardarrin.
Ende 3457dF: Dhranor erobert Zardarrin und verwüstet die Tonkrra, die Nordstadt.
3461: Ausimé Sazar geboren
3471 – 3543: Lebenszeit Alagné (18. Sohn v. Tólome)
3487 – 3543: Alagné, 18. Sohn v. Tólome
3491 – 3495: (68.) Tolnán Hóris, General ist Ausimé Sazar.
3495: Tolnán Hóris wird ermordet, Ausimé Sazar lässt sich zum Tolnán ausrufen
3495 – 3497: Ausimé Sazar kämpft um als Tolnán anerkannt zu werden
3497 – 3565: (70.) Tolnán Ausimé Sazar, das Goldene Zeitalter für Rardisonán. Ausbau der Grenzmauern zu Machey, neue Fürstenräte in Rinuin und Rardisonán, Tolnán bestimmt seinen Nachfolger nun selbst und bekommt den Zusatztitel Tolojún (Herr des Reiches), es herrscht nun Absolutismus mit Beamten, die Adligen und Fürsten bleiben aber bestehen. Rinuin weitet sich bis Muracazar aus.
3497: Tolnán Sazar führt umfassende Reformen in Rardisonán durch, benennt es in Ojútolnán um und lässt Toljúin bauen; neue Provinzen: Irjúdonn, Tojúen (ehemals Tobjúen), Iotor, Taniqé, Emadeten verändert; Charyson bleibt Stadtstaat; Bojomin wird Fürstentum; Emadeten, Sagaja, Fasia und Huálor bleiben Königreiche; Calérto wird Sitz von Imon.
3506 – 3512: Tolnán Sazar lässt Cimbréo auf den östlichen Nordwindinseln gründen
3508 – 3549: Lebenszeit Equíne (19. Sohn v. Tólome)
3519 – 3561: Lebenszeit Irlaune (20. Tochter v. Tólome)
3521: Lecische Schiffe entdecken den Ostkontinent
3523 – 3589: Lebenszeit Noisjeanne (21. Tochter v. Tólome)
3541: Lecische Schiffe kehren zurück um vom Ostkontinent zu berichten
3543 – 3549: Equíne, 19. Sohn v. Tólome
3546 – 3554: Kämpfe zwischen Ojútolnán und Dhranor wegen der Kolonien auf den Nordwindinseln
3549 – 3561: Irlaune, 20. Tochter v. Tólome
3554 – 3579: Krieg zwischen Ojútolnán und Dhranor (größtenteils auf den Nordwindinseln, aber auch anderswo).
3556 – 3612: Lebenszeit Armeaun (20. Sohn v. Tólome)
3561 – 3589: Noisjeanne, 21. Tochter v. Tólome
3562 dF: Entika und andere Nordzardarrischen Städte beginnen Feldzug gegen die Dhranori in Zardarrin, Isthaven holt Rardisonán als Verstärkung und greift ebenso die Stadt an.
3562 – 3565: Ojútolnán vertreibt Dhranor aus Zardarrin. Tolnán Duimoca lässt alles außer Isthaven besetzen. Zardankin in Zarobége umbenannt. Entika bleibt frei
3565 – 3594: (71.) Tolnán Duimoca.
3578: Gufani und Toch-Rem fordern Unabhängigkeit von Iscran.
3578 – 3593: Iscran schlägt Aufstände in Gufani und Toch-Rem nieder, welche von Ojútolnán unterstützt wurden.
3581 – 3634: Lebenszeit Intreunás II (21. Sohn v. Tólome)
3589 – 3612: Armeaun, 20. Sohn v. Tólome
3593 – 3614: Tolnán Duimoca und Ajúranos unterstützen Gufani und Toch-Rem gegen Iscran. Rinuin gründet Cajúin und Aridje. Nordkontinent wird erforscht
3601 – 3669: Lebenszeit Gosiqué (22. Tochter v. Tólome)
3607 – 3619: (73.) Tolnán Ajúranos, kolonisiert den Norden.
3611: Tolnán Ajúranos entsendet die ersten Kolonisten nach Nardújarnán, erste Siedlungen: Almez und Elpenó.
3611 – 3689: Provinzen Galjúin, Tadúnjodonn und Ebanó entstehen in Nardújarnán, Eingeborene werden versklavt oder ausgerottet.
3612 – 3634: Intreunás II, 21. Sohn v. Tólome
3614: Frieden zwischen Ojútolnán, Toch-Rem, Gufani und Iscran, nachdem Tolnán Ajúranos sie dazu zwang.
Iscran wird zu Icran, Gufani und Toch-Rem unabhängig.
3624 – 3669: (76.) Tolnán Harnuisis
3634 – 3669: Gosiqué, 22. Tochter v. Tólome
3640 – 3705: Lebenszeit Tremaun II (22. Sohn v. Tólome)
3669 – 3705: Tremaun II, 22. Sohn v. Tólome
3669 – 3711: (77.) Tolnán Jaluia, baut Nardújarnán aus.
3669 – 3734: Atáces, Bacáta, Bemuido, Pórga und Ejúduira in Nardújarnán von den Tolnán Jaluin und Nuruim gegründet
3680 – 3723: Lebenszeit Argeille (23. Sohn v. Tólome)
3695 – 3759: Lebenszeit Avré (23. Tochter v. Tólome)
37.Jh.: Ojútolnán, Aleca, Tólome erkunden den Ostkontinent, gründen Kolonien und stoßen auf die Vobloochen.
Die Insel Aguiro bei Rinuin wird befriedet: Jozon Yguiro wird gegründet.
Nuosan Deleau aus Tólome verfasst seine Abenteuerromane
3705 – 3723: Argeille, 23. Sohn v. Tólome
3711 – 3734: (78.) Tolnán Nuruim, bekriegt Tólome.
3714 – 3723: Tolnán Nuruim führt Krieg gegen Tólome wegen Religionsstreit
3718 – 3798: Ojútolnán hält Ajeaun besetzt
3719 – 3777: Lebenszeit Amant (24. Sohn v. Tólome)
3721: Icran annektiert Huluver.
3723 – 3759: Avré, 23. Tochter v. Tólome
3734 – 3755: (79.) Tolnán Mizícas, Kämpfe mit Aleca, Omérian und Tandereis wegen den Ostkolonien und Acalgirí offen ausgerufen.
3739 – 3808: Lebenszeit Miloux II (25. Sohn v. Tólome)
3745 – 3790: Nardújarnán erweitert sich auf die Provinzen Patapas, Fuiran, Jaduiza, Tabiaten und Iganosnán, Ejúduira nun Hauptstadt
3754dF: Nach langem Zwist zieht sich Ojútolnán aus Zardarrin zurück. Entika erobert ganz Istland, Zarobége in Zardantok umbenannt.
3755 – 3770: (80.) Tolnán Bináduicos
3756dF: Der Oran Entikas zieht nach Zardantok.
3758 – 3839: Lebenszeit von Tolnán Boraz.
3759 – 3777: Amant, 24. Sohn v. Tólome
3770 – 3824: Krise der 14 Tolnán in Ojútolnán
3777 – 3808: Miloux II, 25. Sohn v. Tólome
3798: Tolnán Guanos braucht Geld und verkauft Ajeaun an Tólome
38.Jh.: Die Juepenbewegung erstarkt in Rinuin und Nardújarnán. Dijómez und Kuedajiró auf Aguiro gegründet
3802 – 3846: Lebenszeit Arráces (27. Sohn v. Tólome)
3808 – 3839: Camenió 26. Sohn v. Tólome
3821 – 3872: Lebenszeit Juvrenne (24. Tochter v. Tólome)
3824 – 3839: (95.) Tolnán Boraz; führt Krieg gegen Pervon
3839 – 3846: Arráces, 27. Sohn v. Tólome
3839 – 3867: (96.) Tolnán Amuin; errichtet einen ersten Stützpunkt (Sadiamaín am Daradech) auf der habarischen Halbinsel Mher Daradech, gegen Habarien und Remereggen.
3839 – 3895: Lebenszeit Argeille II (28. Sohn v. Tólome)
3847 – 3872: Juvrenne, 24. Tochter v. Tólome
3867 – 3912: (97.) Tolnán Suquiras; erobert Mher Daradech und nennt es Miuguinuin, den Daradech Daraduen.
3872 – 3895: Argeille II, 28. Sohn v. Tólome
3876 – 3909: Lebenszeit Intreunás III (29. Sohn v. Tólome)
3881 – 3946: Lebenszeit Tólaum (30. Sohn v. Tólome)
3895 – 3909: Intreunás III, 29. Sohn v. Tólome
39.Jh.: Der Teûnbund unter Führung von Teûnfurt entsteht.
3907: Gufani und Toch-Rem vereinen sich als Toch-Bas
3909 – 3946: Tólaum, 30. Sohn v. Tólome
3910 – 3940: Der Vobloochen-Sturm verwüstet die Küstenländer. Sieranta, Siesienta, Labuiras, Pesenno von Nardújarnán erschlossen
3911 – 3964: Lebenszeit Málaines II (25. Tochter v. Tólome)
3912 – 3964: (98.) Tolnán Dojícima
3914dF: Aufstand in Zardantok: Andoan Oran Fenkayzar und Familie werden öffentlich zerstückelt vom neuen Stadtrat. Umbennung der Stadt in Zardankin.
3927dF: Erneut Aufstand in Zardankin, Befreiung eines Macaten aus dem Ravamk, gut 100 Tote.
3931 – 3932dF: Die Vobloochen plündern Zardankin und ziehen dann wieder ab.
3934dF: Kurzbesatzung von Zardarrin duch Dhranor.
3942 – 3994: Lebenszeit Intreunás IV (31. Sohn v. Tólome)
3946 – 3964: Málaines II, 25. Tochter v. Tólome
3957dF: Gilea Lüfteweit wird neues Oberhaupt von Toboner
3964: (99.) Tolnán Irájes ersteigt den Thron von Ojútolnán. Aleca besetzt Guamer
3964 – 3994: Intreunás IV, 31. Sohn v. Tólome
3971: Geburt von Solajo Fardena (32. Sohn v. Tólome)
3975dF: Beginn des A’Lhumakrieges. Crear Ataurass Elorm von Lurut zerstört Barga und tötet den König von Sacaluma. Umbennung in A’Lhuma, neue Hauptstadt Lurut. Crear erobert Kuthaern und Narrkuva. Die Belagerung von Cirmaen scheitert wegen Acles Tovan Mhoretoan. A.T.M. befreit Gulrunn und wird Galryrm von Cirmaen.
3979: Armach ehr’Rifam Fürst von Daris Marad. Erringt Unabhängikeit für Marad.
3981dF: Azotokaheal Nemeoan wird nach dem Tode von Zroako Tankab neuer Oran
3988dF: Varith Coman von Pedaz putscht gegen den König von Padrun und vertreibt ihn.
Imoleagha var ledh’Pvyer wird in Nechrard an der Grachnerdra zur Dorfmeisterin gewählt. Der Hemmarn Dhranors Egscardh var ledh’Kelscg kommt ums Leben, die Handelsgilde ernennt Imolea zur neuen Hemmarn.
3989: Ycr Dearu wird Landesherr von Aleca.
3994: Regierungsantritt v. Solajo Fardena, 32. Sohn v. Tólome
Salero y Cyprilla verfasst seine „Geschichten aus Lurruken“
3997 – 3999: Ijenreich erobert Dracgmoyrch, die Louchrurc und die Cormrurc von Dhranor, bleibt aber vor Piran stecken.
Stand: 3998dF