Kein Blog

August 19, 2010

Das „Blog“ ist nur Unterstützung zur Homepage, diese Seite ist also _kein_ Blog. Bitte nutzen sie die Navigation für die Seiten der Homepage.


Allgemeines

Juli 23, 2009

Wenn jemanden Äußerungen hier (berechtigterweise?) stören oder er sonst etwas anbringen möchte, bitte ich zunächst um Nachricht an die angegebene Emailadresse.


Bericht

Juli 23, 2009

Folgend keine Wertungen, lediglich geschehene Tatsachen.

Am 22.7.2009 stellte ich einen einzeiligen Aphorismus bei keinverlag.de online, 24 Stunden wurde er mit folgender Begründung gelöscht:

Hallo kaltric,

Der von Dir auf www.keinVerlag.de veröffentlichte Text Nr. 245300 „Aphorismus 10: Selbsterkenntnis 2“ wurde soeben durch den Webmaster gesperrt.
Folgender Grund für die Sperrung wurde angegeben:
kein eigener Text (Nutzungsbedingungen beachten!).


Zu dieser Maßnahme ist der Webmaster in Übereinstimmung mit den von Dir bei Deiner Anmeldung akzeptierten Nutzungsbedingungen berechtigt.
Sperrung bedeutet: Dieser Text wird in keiner Liste mehr aufgeführt und ist für niemanden (außer Dir selbst und dem Webmaster) mehr lesbar.
Zur Aufhebung dieser Sperrung ist die Beseitigung des oben genannten Sperrungsgrundes notwendig; alle nötigen Änderungen kannst Du in Deinem Mitgliederbereich auf www.keinVerlag.de vornehmen.

Der Wortlaut des Aphorismus lautete:
„Erkenne dich selbst, bevor du versuchst andere zu erkennen!“

Offenbar stimmt das zufälligerweise mit einem Teilsatz dieses Artikels überein, den ich dann per Google fand.

Eine Warnung erfolgte nicht.

Als Antwort auf meine Beschwerde kam folgendes

Tja, das ist halt das Risiko bei so kurzen Texten – aber unsere Nutzungsbedingungen sind eindeutig. Es muss sich um Texte handeln, an denen Du selbst das Urheberrecht besitzt – und das ist bei Texten, die jemand anders schon eher geschrieben hat, nun mal nicht der Fall.
Im Übrigen wäre es vielleicht gerade wegen dieses Risikos (das Dir ja offenbar  durchaus bewusst ist) sinnvoll, vor der Veröffentlichung eine kurze Google-Suche durchzuführen, um zu schauen, ob vielleicht tatsächlich jemand schon auf den gleichen Gedanken gekommen ist.
Eine „offene Anschuldigung des Plagiats“ hat es nicht gegeben; Texte, die wir als Plagiate einstufen, werden nicht gesperrt, sondern als Plagiat markiert. Dafür fehlt „deinem“ Text aber die notwendige Schöpfungshöhe. „Anschuldigung der Willkür“ ist Schwachsinn; was soll das bedeuten? „Fehlende Benachrichtigung“? Meines Wissens hast Du genau eine solche bekommen – auf die hast Du ja reagiert.

Falls Du „Rufschädigung und Verleumdung“ geltend machen willst, empfehle ich Dir eine Anzeige zu erstatten – oder die Klappe zu halten und mal wieder auf den Teppich zu kommen.

Fakt ist, der andere war eher da als Du – somit fehlt Dir für diesen Text das Urheberrecht, folgerichtig wird er gesperrt. Ob Du davon wusstest oder nicht, ist irrelevant; es ist auch nicht meine Aufgabe, das herauszufinden, sondern nur, dem Einhalt zu gebieten.

Es werden jetzt – auch das ist so üblich – alle Deine bei uns veröffentlichten Texte auf Urheberrechtsverletzungen hin untersucht. Solltest Du also noch mehr Gedanken gehabt haben, die andere auch schon hatten…

Ich habe den Text umformuliert erneut eingestellt. Eine Google-Suche erbrachte keine Ergebnisse.

Werbung

Erfahrungsberichte über einige ‚Singlebörsen‘

Juli 10, 2009

Hier mal einige persönliche Erfahrungen mit einigen sogenannten alternativen Singlebörsen.

Schwarzes Glück

www.schwarzes-glueck.de

Pro: Nicht so schrecklich vollgestopft mit Grafiken und Javascript wie einige andere Seiten. Umfangreiches Profil, halbwegs vernünftige Suche.

Con: Moderatoren und Admins sind schnell beim Löschen (man kann sich über User direkt ‚beschweren‘, wobei der über den sich beschwert wurde meist weder angehört noch verwarnt wird); die Seite ist recht elitär (nur wer ihrem Idealbild entspricht wird reingelassen, was Probleme bei ‚Grauzonen‘ gibt).

Altersgruppe: eher erwachsen (trotzdem benehmen sich viele kindisch), 20-30

UPDATE: Mittlerweile kann man dort auch in der Datenbank suchen, warum man gelöscht wurde. Bei meiner neuesten Löschung: „Automatisch weil sich ein Jahr nicht eingeloggt wurde.“ – bei einem Account den ich fast täglich nutzte.

Black-Flirt

www.black-flirt.de

Pro: wesentlich umgänglicher und entspannter als andere Seiten. die User sagen zwar manchmal Dinge wie ‚Profilspanner‘, wenn man auf einer Seite war ohne etwas zu schreiben, beleidigen einen aber wenigstens nicht gleich.

Con: schreckliches Design (Farben, Javascript, Möglichkeiten Bilder, Videos und Musik zu verlinken und automatisch starten zu lassen), Suche eher nutzlos, Altersgruppe

Altersgruppe: eher unter 20, vor allem im Bereich 15 bis 17

UPDATE: entspannt war einmal. Junge Mitglieder wurden systematisch rausgeworfen und für ‚Gossensprache‘ in öffentlichen Gesprächen, selbst wenn von beiden Gesprächspartnern beabsichtigt, kann man gesperrt werden. Schlimmster Totalitarismus.

Metalflirt

www.metalflirt.de

Pro: hm.. viele User.

Con: Die Metaller benehmen sich, wie es von Metallern erwartet wird: Beleidigungen, wenn manmehr als zweimal auf einer Seite war ohne was zu schreiben, dabei merken sie nicht, dass man a) Leute auch ignorieren und b) die Besucheranzeige abschalten kann. Keine richtige Möglichkeit sich zu beschweren.

Altersgruppe: seltsamerweise eher älter, bis 50 Jahre.

Abgefuckt-liebt-dich

www.abgefuckt-liebt-dich.de

Pro: sehr verquere Leute. Punks und Co.

Con: Admins und Mods sowie die Seite selber automatisch sperren und löschen extrem schnell. Suche auch kaum sinnvoll.

Resurrection-dead

www.res-dead.de

Pro: ….

Con: regional (Rostock), wenig User, diese sexuell-infantil freizügig und schnell mit kollektivem Mobbing

Altersgruppe: ca. 18 bis 30

Singles-Leipzig

http://www.singles-leipzig.de

Pro: hauptsächlich regional

Con: eher ‚Tussi‘-Niveau. Jede Menge ‚Barbies‘, ‚Bitches‘ usw. Durchschnittlicher Intelligenzquotient scheinbar sehr niedrig.

Altersgruppe: 15 – 30


Gesucht

Juli 5, 2009

Interessierte Mitwirkende für ein PulpMag.
(= (Kurz)Geschichten: Fantasy, Horror, Phantastik, Mystery.)

Per Lulu oder ähnlich kostenlosem OnDemand. Es sollten außer dem Kaufpreis keine Kosten für irgendwen entstehen.

Magazin wäre jederzeit löschbar=begrenzt herausgebbar=keine Probleme wenn man die Geschichte(n) nochmal woanders veröffentlichen will.

Gesucht: Mitschreibende, Mitlesende, Mitkorrigierende, Mitherausgebende, Mitwerbende, Mitschaffende.

mehr Infos: http://kaltric.twoday.net/stories/5822686/


Hamburger Toilettenkultur

November 26, 2008

Ich mach mal Eigenwerbung.

Da ich nicht weiß ob hier jemand aus HH mitliest:

morgen, Donnerstag, 27.11., hängen von mir Gedichte i(n eine?)m Konsum an der Klowand.
Ich zitiere:

Freunde und ich veranstalten monatlich die Kunst- und Partyreihe ‚Externes Wohnzimmer‘ im Konsum in Hamburg (zwischen Schanzenviertel und Kiez). Neben ansehnlichen Visuals, elektronischer Musik (IDM, Electronica und Ambient) und einer allerdings noch überschaubaren (kleinen) Fotoausstellung werden die Toilettenräume mit literarischen Texten zugepflastert, so dass das Dehydrieren noch mehr Freude macht. Das Externe Wohnzimmer (unkommerziell und nur aus Liebe zur Sache – also kein Eintritt!) wird am kommenden Donnerstag (27.11.) zum dritten Mal über die Bühne gehen.
Das Konsum ist in der Stresemannstrasse direkt neben der Mutter (parallel zum Schulterblatt), also recht einfach zu finden.

Falls also an dem betreffenden Abend jemand in HH ist und Lust auf so eine Veranstaltung hat: hingehen und mir Fotos machen!
Von mir wären das Gedicht ‚Der Alte und der Vogel‘ sowie ein paar Elfchen zu lesen.


Hartmanns MacBeth – Provokation Pur

Oktober 30, 2008

Sebastian Hartmann ist der neue Intendant von Leipzigs Schauspielhaus – was nun Centraltheater heißt. Die Preise wurden drastisch gesenkt und ebenso wurde im Programm aufgeräumt.

Hartmann hat zahlreiche neue Stücke. Eines davon ist die Neuinterpretation von MacBeth. Bereits auf dem Flyer erwartet einen die erste Provokation: „Wir sind böse!“ steht dort in großen Druckbuchstaben. Bei Beginn der Vorstellung die nächste: ab sofort wird fortwährend gebrüllt, geschrien und vor allem wiederholt – und die Hälfte der Besetzung soll noch nackt über die Bühne laufen (oder springen – oder rollen).

Warum ist dem so? Warum muss man als vermeintlicher Schauspieler sich nun bei jeder noch so kleinen Rolle nackt zeigen, um Aufmerksamkeit zu bekommen? Warum zeigt der Regisseur jede noch so unsinnige Rolle in ihrer Nacktheit? Vermutlich im Sinne der Rahmensetzung, die auf einschlagenden Schock setzt. Oder ist die Dekadenz und der Verfall der Moderne? Zurück zur natürlichen Unschuld des Tieres, im Sinne Nietzsches? Keine originellen Ideen mehr? Pseudo-Kunst? Von den Nacktszenen über Hämmernde Industrialmusik bei Stroboskoplicht hin zu Blut und Gewalt und dem unablässigen Gebrülle. So schien vor allem die Rolle der Lady MacDuff nur aus 5 Minuten Gekreisches zu bestehen, gefolgt von Beleidigung des Publikums. Auch wurde so manches in Lächerliche gezogen, um Lacher zu erzeugen. Schon zu Beginn bei Nutzung der Rauschkräuter durch MacBeth und Banquo. Die Reduzierung der Originalstory sowie -charaktere ist natürlich in den Rahmenbedingungen nicht anders möglich.

Aber es gab auch durchaus gute Momente. Einige der Schauspieler z.B.. Auch der Mops spielte seine Rolle als Hexen, als Brombeer, als Dunkelsprecher wahrlich bravourös – wenn auch etwas ablehnend. Vielleicht war er nervös. Weiterhin waren Kulissen, Effekte, Filmaufnahmen, Kleidung und Requisiten sehr gut. Aber ein bisschen wirkte es dann doch wie Amateurtheater mit guter Technik. Vielleicht ist das ja die Moderne. Subtile Ruhe ist verschwunden, gewichen dem brüllendem Hammer, welcher einem die abstrakten modernen Kunstvorstellungen doch nicht vermitteln konnte – was sollte ausgesagt werden? Die reine Provokation? Brutaler Krieg?

Das Ganze ist vermutlich reine Geschmackssache und sowohl der Hammer als auch das Subtile haben ihre Existenzberechtigung. Zur Hälfte hat es gefallen, zur anderen Hälfte abgestoßen. Die Gründe stehen oben. Verwundert hat es mich dann doch, dass neben den euphorischen Begeisterungsbezeugungen auch einige laute Buh!-Rufe vernehmbar waren; vor allem, als Hartmann die Bühne betrat.

Ich bin gespannt, was im neuen Centraltheater noch so folgen mag.

UPDATE: Auf Schauspiel-Leipzig.de sind Bilder und ein Video zu sehen.


Google kennt Sachsen nicht

September 25, 2008

Google AdSense ist Googles Art Werbung zu schalten: kontext-sensitiv ans Thema der jeweiligen Website angepasst. Viel erklären muss ich da wohl nicht, kennen wir es doch bereits von zahlreichen Seiten. Bei meinem ersten Versuch mit AdSense vor einigen Jahren hatte ich in wenigen Wochen gut 50 US-Dollar verdient. Doch das ist ein anderes Thema.

Nun musste man sich aber schon immer bewerben, um akzeptiert zu werden. Diese Bewerbung ist im Grunde genommen nur eine Anmeldung. Keine sonderlich aufregende, wie gewohnt macht man ein paar Häkchen, gibt Namen und Adresse an. Und da ist das Problem. Google kennt Sachsen nicht.

Eigentlich, so die Hilfe, ist die Angabe eines Bundeslandes gar nicht nötig. Lässt man es aber weg, bekommt man eine hübsche rote Fehlermeldung:

„Erforderliches Feld – muss ausgefüllt werden.“

Gibt man nun aber Sachsen ein, kommt eine neue Fehlermeldung:

„Bundesland in diesem Land nicht bekannt. Geben sie einen gültigen Namen für das Bundesland ein.“

Ja ist Sachsen nicht gültig? Wie heißt es denn dann? Königreich Sachsen? Kgr. Sachsen? Herzogtum Meißen?

SN als Abkürzung kennt er auch nicht. Ebensowenig Leipzig, Thüringen oder Berlin.

Und ja, als Land hatte ich Deutschland angegeben. Ebenso funktionieren alle anderen Felder.

Google, ich verlange eine Erklärung…


Der LHC und das Ende der Welt

September 23, 2008

Am 10. September 2008 sollte wieder einmal die Welt untergehen. Schuld daran sollte der LHC sein, der Large Hadron Collider, größter Teilchenbeschleuniger der Welt.

Ich möchte diesen hier nur einmal kurz und für den Laien halbwegs verständlich erläutern, bevor ich meine eigene Meinung dazu abgebe.

In der europäischen Kernforschungsanlage CERN bei Genf gibt es einen 27km langen, kreisförmigen Tunnel, in welchem der LHC steht. Dieser versucht die Higgs-Bosons, die Gottesteilchen, zu finden und damit zu beweisen. Die Gottesteilchen sind die Teilchen, welche zu Beginn des Universums vorhanden waren. Der Physiker Higgs hatte nur eine Publikation: die dieser Idee, seitdem keine mehr. Und nun sucht man danach. Seit 1964 mit immer teureren Teilchenbeschleunigern. Der LHC nun beschleunigt Protonen auf fast 100% der Lichtgeschwindigkeit und lässt sie kollidieren. Damit sollen die Gottesteilchen und die Antwort, woher Materie ihre Masse hat, gefunden werden. Nebenbei auch noch die Erklärung für den Urknall und Dunkle Energie, da im Beschleuniger dann ein Zustand wie am hypothetischen Beginn des Universums vorhanden wär. Die Theorie hierzu möchte ich hier nun aber nicht erläutern, dies findet sich in den Quellen besser. Irgendwas jedenfalls wird man finden, da ist man sich sicher.

Nun gab es natürlich auch kritische Stimmen, und die lautestete davon befürchtete den Weltuntergang: es könnten schwarze Löcher entstehen, die am Ende die ganze Erde mit sich reißen.Viele Klagen gegen beteiligte Institute entstanden, da niemand wirklich die Gefahren abschätzen könne. Diese Kritik wehrt man aber ab mit den Argumenten, dass die entstehenden Zustände im Weltall auch vorkommen würden, und zwar ungleich größer dimensioniert, und wir trotzdem immer noch alle leben.

Interessant ist, dass der LHC am 20. September bereits wieder abgestellt wurde, für „Reparaturarbeiten“.

Eine Meinung zum Teilchenbeschleuniger selbst habe ich ehrlich gesagt nicht, er ist mir relativ egal, da ich mich mit der Materie nicht sehr gut auskenne. Doch daraus, dass er mir egal ist, kann man immerhin ableiten, dass ich nicht dafür bin.

Gut, möglicherweise also bereitet man also unbeabsichtigt unser aller Vernichtung vor, wie es Science Fiction-Autoren schon seit Jahrzehnten vermuten: Der Mensch wird sich einst selbst vernichten. Doch selbst wenn es geschehen sollte, ob nun heute oder morgen, was macht es schon? Wenn wir sterben sollten, werden wir es kaum merken, und wie Epikur einst sagte: wenn wir dann tot sind, dann sind wir tot. Was macht uns dann schon der Tod aus? Entweder sind wir für immer vom Bildschirm des Lebens gestrichen, oder wir gammeln im Himmel, der Hölle oder sonst wo herum. Schade nur wäre es um die Natur. Aber diese ist Teil des Universums, und vielleicht ginge es diesem ohne den Schmutzkörpern Mensch besser? Begreifen wird er es niemals werden.

Wie auch immer, die ganze Diskussion ist etwas überflüssig. Sterben werden wie eh irgendwann. Bis dahin können wir auch etwas Aufregung haben. Mir persönlich ist es egal, was die da suchen. Nur wenn sie das Tor zur Hölle aufstoßen, sollen sie doch bitte selbst die Teegäste verköstigen. Man kann ruhig dagegen oder dafür sein, doch was man nicht haben dürfe, ist Angst. Denn wenn es uns vernichtet, sind wir sowieso alle weg, was irgendwann eh passieren wird. Also abwarten.

Quellen und Hinweise:

http://de.wikipedia.org/wiki/LHC

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,544088,00.html

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,575275,00.html

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,570799,00.html

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,546321,00.html


Meine Philosophia – Einleitung

September 4, 2008

Die wenigsten Arten der Philosophie können behaupten, Allgemeingültiges aufzustellen. Ja kann dies überhaupt irgendeine Richtung? Ist irgendwas letztendlich wirklich völlig und absolut beweisbar? Oder enden wir nicht alle nur bei subjektiven Betrachtungen und Meinungen? Denn selbst im Diskurs mit anderen ist doch keine wirklich objektive Lösung bildbar, denn vieles ist entweder nicht wirklich beobacht- und feststellbar, anderes nicht für alle gültig.1 Um die absoute Wahrheit erfassen zu können, müsste man wohl eine Art Gott sein2 Und so kann wohl jeder Philosoph nur von seiner Philosophie tun, so wie es auch Schopenhauer zurecht getan hat3, und wer meint, die absolute Wahrheit in den Händen zu halten, ist schlicht ein Möchtegern.

Deshalb sage ich nun gleich, dass dies alles, was ich hier zu schildern anfange, meine subjektive Ansicht ist. Sie mag eine große Wahrheit für mich sein, wenngleich vielleicht nicht die absolute, denn der Mensch kann irren. Auch mag sie viel Wahrheit für andere enthalten, weshalb ich es auch überhaupt notiere, und diese mögen sich gerne daran orientieren, ihre eigenen Wahrheiten ableiten oder die von mir erkannten verbessern. Doch sagen, ich liege im Unrecht, wird keiner vermögen, denn dies ist die Wahrheit für mich, auch wenn es jemand anders für sich anders sehen mag. Denn in mich hineinsehen kann letztlich doch wohl nur ich. Doch Meinungen anderer können hilfreich sein. Aber dazu später mehr.

Hier nun also auf den folgenden Seiten meine Ansicht zu den Dingen des Lebens, zum Menschsein, zu Trieben, Vernunft und Gefühlen, zum Sinn des Lebens, zum Lebensglück, zu Liebe und Leidenschaft, zur Gesellschaft und wozu nicht sonst noch. Möge es anderen helfen. Ich werde versuchen die erkannten Wahrheiten mit konkreten Beispielen aus meinem Leben zu untermauern und zu veranschaulichen. Bei anderen hätte es anders geschehen können.

Hätten wir hiermit also den ersten Punkt und Grundbaustein erreicht: alles ist subjektiv.

.

.

.

.

1So z.B. Ansichten zu menschlichen Gefühlen und Zielen. Und Betrachtungen über die Metaphysik sind nicht völlig beweisbar. Die Naturwissenschaften halte ich hier raus, können sie doch vieles empirisch beobachten und stellen damit eine Ausnahme dar. Doch letztendlich völlig sicher kann man hier auch nicht sein.

2So wie für Rousseau der Gründer eines Staates eine Art Gott sein müsste, um das beste und objektivste seinem Volk zu geben.

3Auch wenn er seinen Text dann gern so formulierte, als wäre es doch die absolute Wahrheit.